Den hat die FIFA als Organisation doch schon lange verdient!!!1!!1!1!!!
Zumindest der Blatter Sepp war ja schonmal Kandidat
Den hat die FIFA als Organisation doch schon lange verdient!!!1!!1!1!!!
Zumindest der Blatter Sepp war ja schonmal Kandidat
absolut dafür! aber wenn schon dann erst recht nicht im winter sondern natürlich im sommer!!
Ich sag dazu nur: Let‘s go FIFA, let‘s go FIFA
...dass Infantino während der Videokonferenz gesagt haben
soll, es könne auch eine Zweijahres-Version geben, in der dieselben Nationalteams nicht in aufeinanderfolgenden Weltmeisterschaften spielen sollen
Also 2028 mit Spanien, Brasilien und England
2030 Dann Deutschland, Argentinien und Italien.
Dann gibt es zwei Weltmeister?
Und 2031 spielen die beiden den Superweltmeister aus?
Also 2028 mit Spanien, Brasilien und England
2030 Dann Deutschland, Argentinien und Italien.Dann gibt es zwei Weltmeister?
Und 2031 spielen die beiden den Superweltmeister aus?
Der Elefantino denkt doch über sowas nicht wirklich nach. Der will die kleinen Verbände pampern, damit die ihn wieder wählen und weiter im "Firstclass Reisemodus" halten. ich denke er wird ja irgendwann auch den Friedensnobelpreis für sich in Angriff nehmen wollen.
Also 2028 mit Spanien, Brasilien und England
2030 Dann Deutschland, Argentinien und Italien.Dann gibt es zwei Weltmeister?
Und 2031 spielen die beiden den Superweltmeister aus?
![]()
Eher sehe ich etablierung einer 2. , paralllel Weltmeisterschaft (ohne FIFA-Beteiligung). Es ist im Sport nicht so ungewöhnlich, dass konkurrierrende Weltverbände existieren (am Bekanntesten sicher beim Boxen, aber sowas gab es ja auch im Darts, im Motorsport usw..)
Wenn die FIFA weiterhin diese 2-Jahresnummer durchziehen will wird genau DAS passieren. und man wird letztendlich sehen, wer sich dann die "traditionelle" WM mit Afrikanern, Nordamerikanern und Afrika anschauen wird und wer eine Nations League aus den besten Teams von UEFA und CONMEBOL. Als Fan habe ich dazu eine klare Einstellung-und wäre ich Sponsor hätte ich die auch...
Eher sehe ich etablierung einer 2. , paralllel Weltmeisterschaft (ohne FIFA-Beteiligung). Es ist im Sport nicht so ungewöhnlich, dass konkurrierrende Weltverbände existieren (am Bekanntesten sicher beim Boxen, aber sowas gab es ja auch im Darts, im Motorsport usw..)Wenn die FIFA weiterhin diese 2-Jahresnummer durchziehen will wird genau DAS passieren. und man wird letztendlich sehen, wer sich dann die "traditionelle" WM mit Afrikanern, Nordamerikanern und Afrika anschauen wird und wer eine Nations League aus den besten Teams von UEFA und CONMEBOL. Als Fan habe ich dazu eine klare Einstellung-und wäre ich Sponsor hätte ich die auch...
natürlich hast du die, ich bin auch für die traditionelle wm
natürlich hast du die, ich bin auch für die traditionelle wm
Solange "traditionell " heisst 32 Teams maximal, bei aktuellem Verteilungsschlüssel, jo. Senegal vs. Singapur können sie aber gern ohne mich spielen. Am besten irgendwo in Mali.
Südamerika will die WM
Die südamerikanischen Nationen Argentinien, Chile, Paraguay und Uruguay haben sich wieder als gemeinsame Ausrichter der Fußball-WM-Endrunde 2030 ins Spiel gebracht. "Zu ihrer 100-Jahr-Feier sollte die Weltmeisterschaft an ihre Originalstätte zurückkehren", forderte CONMEBOL-Präsident Alejandro Dominguez nach einem Treffen der fünf Verbände in Paraguays Hauptstadt Asuncion.
Südamerika will die WM
Die südamerikanischen Nationen Argentinien, Chile, Paraguay und Uruguay haben sich wieder als gemeinsame Ausrichter der Fußball-WM-Endrunde 2030 ins Spiel gebracht. "Zu ihrer 100-Jahr-Feier sollte die Weltmeisterschaft an ihre Originalstätte zurückkehren", forderte CONMEBOL-Präsident Alejandro Dominguez nach einem Treffen der fünf Verbände in Paraguays Hauptstadt Asuncion.
https://bolavip.com/mundial/Mundia…20617-0010.html
....googleübersetzt
Camp Nou oder Bernabéu für das Eröffnungsspiel
Portugal wird das Da Luz, das Dragao und das José Alvarade stellen , aber Spanien wird die größte Verantwortung tragen, seine Stadien als den besten Ort für die hundertjährige Weltmeisterschaft zu zeigen. Im Bewusstsein, dass die FIFA-Vorschriften es nur Lehen mit mehr als 80.000 Zuschauern erlauben, das erste und letzte Spiel zu behalten, weisen sie von Mundo Deportivo darauf hin, dass die Häuser von Real Madrid und Barcelona bereits der erste Stein für die RFEF sind, um ihre Mission zu erfüllen.
Und ist es der Rest der Stadien? Aus den Medien weisen sie darauf hin, dass Wanda Metropolitano, Benito Villamarín de Sevilla, Montjuic, La Cartuja, Mestalla, San Mames, das RCD-Stadion und Ramón Sánchez Pizjuán die restlichen Lehen der RFEF-Kandidatur sein werden, um eine Copa del zu behalten Welt, für die Südamerika wie nie zuvor arbeiten muss, um die UEFA zu besiegen
Für mich wäre Spanien / Portugal genau das Richtige .
Und so wird es auch kommen .
Südamerika ist 2038 wieder an der Reihe , dazwischen wohl Asien ( China oder Korea )
Für mich wäre Spanien / Portugal genau das Richtige .
Und so wird es auch kommen .
Südamerika ist 2038 wieder an der Reihe , dazwischen wohl Asien ( China oder Korea )
Indonesien wäre auch mal dran
Indonesien wäre auch mal dran
dann aber mit Brücken zwischen den ganzen Inseln
https://bolavip.com/mundial/Mundia…20617-0010.html
....googleübersetzt
Camp Nou oder Bernabéu für das Eröffnungsspiel
Portugal wird das Da Luz, das Dragao und das José Alvarade stellen , aber Spanien wird die größte Verantwortung tragen, seine Stadien als den besten Ort für die hundertjährige Weltmeisterschaft zu zeigen. Im Bewusstsein, dass die FIFA-Vorschriften es nur Lehen mit mehr als 80.000 Zuschauern erlauben, das erste und letzte Spiel zu behalten, weisen sie von Mundo Deportivo darauf hin, dass die Häuser von Real Madrid und Barcelona bereits der erste Stein für die RFEF sind, um ihre Mission zu erfüllen.
Und ist es der Rest der Stadien? Aus den Medien weisen sie darauf hin, dass Wanda Metropolitano, Benito Villamarín de Sevilla, Montjuic, La Cartuja, Mestalla, San Mames, das RCD-Stadion und Ramón Sánchez Pizjuán die restlichen Lehen der RFEF-Kandidatur sein werden, um eine Copa del zu behalten Welt, für die Südamerika wie nie zuvor arbeiten muss, um die UEFA zu besiegen
Das ist der Bericht aus der MD und deren Einschätzung auf Basis der internen Forderungen des RFEF.
Mal abgesehen davon, dass der Umbau des Bernabeu fast fertig ist und der des Camp Nou (hoffentlich) in 4 Jahren, beim Rest bliebe einiges zu tun. Also das Mestalla und das B. Villamarin sehe ich beispielsweise im derzeitigen Zustand nicht annähernd als WM-tauglich (mal ganz abgesehen davon, dass ich nicht glaube, dass man tatsächlich in 3 Stadien in Sevilla spielen wird).
Eigentlich Stand heute nur San Mames, RCDE und Wanda WM-gerecht.
dann aber mit Brücken zwischen den ganzen Inseln
„Über 7 Brücken musst Du gehn…“ wird dann die offizielle WM-Hymne.
„Über 7 Brücken musst Du gehn…“ wird dann die offizielle WM-Hymne.
sampelt dann bestimmt panjabi mc
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!