brasi kennt kein wchenende, genauso wie ich ![]()
Neues DFB Trikot
-
-
Wochenende ist erst, wenn thomas72 es eingeleitet hat

-
Authentic L schon weg

-
du und L ...

-
El Mala schon verfügbar?
-
du und L ...

Wie meinen?

-
El Mala schon verfügbar?
Ne, steht auch glaub noch nicht fest welche Nr. er bekommt. Würde auf 16, 18 oder 23 tippen momentan.
-
Authentic L schon weg

Im Moment wieder da

-
Der DFB Fanclub Code wurde wohl deaktiviert. Habe gerade eine Mail mit Link bekommen um weiterhin 20% Rabatt zu bekommen.
Danke Mydealz.

-
Meins kam gerade an, Adidas hat allerdings die falsche Größe geschickt. Braucht hier jemand das Authentic in XL?

-
-
Wo steht denn, daß es definitiv als WM-Trikot dient?
https://www.dfb.de/news/das-ist-d…ikot-von-adidas
Es ist das letzte Heimtrikot von adidas und sollte man sich qualifizieren, wird man es bei der WM tragen. Wie sonst halt auch.
So unwahrscheinlich ist die Quali erstens nimmer und zweitens braucht man da jetzt nicht künstlich Überheblichkeit reinbringen.
Zum Beispiel.
Ich habe schon einige Werbungen mit diesem Wortlaut gesehen und mich gewundert.Aber die Kasse muss eben vor Weihnachten klingeln
-
Fanclub-Rabatt: DFBFANCLUB2025
Mag mir jemand netterweise den neuen Mitglieder-Code per Mail schicken? Der oben genannte wurde ja deaktiviert, nachdem er bei mydealz auftauchte.
Ich muss leider neu bestellen, habe im Eifer des Gefechts die Frauengrößen bestellt statt die der Männer
Ist aber auch echt tricky bei den gefühlt 17 verschiedenen Varianten im Shop. -
Fanclub-Rabatt: DFBFANCLUB2025
Mag mir jemand netterweise den neuen Mitglieder-Code per Mail schicken? Der oben genannte wurde ja deaktiviert, nachdem er bei mydealz auftauchte.
Ich muss leider neu bestellen, habe im Eifer des Gefechts die Frauengrößen bestellt statt die der Männer
Ist aber auch echt tricky bei den gefühlt 17 verschiedenen Varianten im Shop.Gibt es nicht, Du musst den Link in der Mail nutzen, dann wird es direkt abgezogen
-
Heute mal authentic und replica in der FCB World getestet und bin mit dem replica nach Hause. Authentic ist bei dem Trikot nett aber nicht „leg ich 50€ drauf für“-nett.
Schnitt kommt mir diesmal etwas länger und großzügiger vor. Schönes Trikot!
-
Wenn ich an den Nike Deal denke werde ich jetzt schon ein bisschen Wehmütig. Adidas hat die letzten paar Jahre echt geile Trikots raus gebracht. Gerade die Retro Schiene die aktuell gefahren wird trifft zu 100% meinen Geschmack. Mit dem Trefoil Logo wäre das Trikot halt eine 10/10 gewesen, so gibt es einen kleinen Abzug.
Hab ich schon erwähnt dass ich auf Nike keinen Bock habe
Mein Herzogenaurach - Alles rund um deine Stadt𝐃𝐚𝐬 𝐟𝐢𝐧𝐚𝐥𝐞 𝐃𝐅𝐁-𝐓𝐫𝐢𝐤𝐨𝐭 𝐯𝐨𝐧 𝐚𝐝𝐢𝐝𝐚𝐬 𝐚𝐥𝐬 𝐁𝐫ü𝐜𝐤𝐞 𝐳𝐮 𝐀𝐝𝐢 𝐃𝐚𝐬𝐬𝐥𝐞𝐫𝐬 𝐄𝐫𝐛𝐞 Von: Bernd Gillich Es ist mehr als nur ein Trikot. Es ist das Ende einer Ära, gewoben aus…www.facebook.com"𝐃𝐚𝐬 𝐟𝐢𝐧𝐚𝐥𝐞 𝐃𝐅𝐁-𝐓𝐫𝐢𝐤𝐨𝐭 𝐯𝐨𝐧 𝐚𝐝𝐢𝐝𝐚𝐬 𝐚𝐥𝐬 𝐁𝐫ü𝐜𝐤𝐞 𝐳𝐮 𝐀𝐝𝐢 𝐃𝐚𝐬𝐬𝐥𝐞𝐫𝐬 𝐄𝐫𝐛𝐞
Von: Bernd Gillich
Es ist mehr als nur ein Trikot. Es ist das Ende einer Ära, gewoben aus Stoff, Geschichte und drei ikonischen Streifen. Als der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und adidas heute das Trikot vorstellten, in dem die Nationalmannschaften in das kommende Jahr und die anstehende Weltmeisterschaft 2026 gehen werden, lag eine spürbare Nostalgie in der Luft.
𝐃𝐞𝐧𝐧 𝐝𝐢𝐞𝐬 𝐢𝐬𝐭 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐞𝐢𝐧𝐟𝐚𝐜𝐡 𝐧𝐮𝐫 𝐝𝐚𝐬 "𝐧𝐞𝐮𝐞" 𝐓𝐫𝐢𝐤𝐨𝐭. 𝐄𝐬 𝐢𝐬𝐭 𝐝𝐚𝐬 "𝐥𝐞𝐭𝐳𝐭𝐞"
Nach einer Partnerschaft, die über 70 Jahre andauerte und den deutschen Fußball visuell definierte, markiert dieses Design den Schlusspunkt einer der längsten und erfolgreichsten Symbiosen im Weltsport. Ab 2027 wird ein anderer Ausrüster die Brust des Adlers zieren.
Doch bevor der Vorhang fällt, zollt adidas dem DFB einen letzten, tiefen Tribut – einen, der bis zu den Wurzeln der gemeinsamen Geschichte zurückreicht.
𝐃𝐚𝐬 𝐃𝐞𝐬𝐢𝐠𝐧: 𝐄𝐢𝐧𝐞 𝐇𝐨𝐦𝐦𝐚𝐠𝐞 𝐚𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐆𝐞𝐬𝐜𝐡𝐢𝐜𝐡𝐭𝐞
Man hätte einen lauten Knall erwarten können, ein wildes, ultramodernes Design als finalen Paukenschlag. Stattdessen wählten die Designer in Herzogenaurach den Weg der leisen Größe und der zeitlosen Klasse.
𝐃𝐚𝐬 𝐧𝐞𝐮𝐞 (𝐮𝐧𝐝 𝐥𝐞𝐭𝐳𝐭𝐞) 𝐇𝐞𝐢𝐦𝐭𝐫𝐢𝐤𝐨𝐭 𝐢𝐬𝐭 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐑ü𝐜𝐤𝐛𝐞𝐬𝐢𝐧𝐧𝐮𝐧𝐠 𝐚𝐮𝐟 𝐝𝐚𝐬 𝐖𝐞𝐬𝐞𝐧𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞:
· Klassisches Weiß Dominant und klar, wie es seit Jahrzehnten die Grundlage bildet.
· Der Kragen Ein edler, schwarzer Rundkragen, der subtil an die Trikots der Weltmeister von 1974 erinnert – ein Team, das ebenfalls von adidas ausgerüstet wurde.
· Die Streifen Die drei adidas-Streifen auf den Schultern sind klassisch schwarz gehalten, verzichten auf modische Experimente und strahlen pure Autorität aus.
· Die Details Die vielleicht rührendste Geste findet sich in den dezenten Schwarz-Rot-Gold-Applikationen an den Ärmelbündchen und im Nackenbereich. Im Inneren des Kragens, so wird berichtet, ist ein feiner Schriftzug eingestickt: "1954 – 2026".
Es ist ein Trikot, das nicht schreit. Es flüstert "Danke" und "Auf Wiedersehen". Es ist ein Design, das in Ehren altern wird, geschaffen für die Geschichtsbücher.
𝐃𝐞𝐫 𝐔𝐫𝐬𝐩𝐫𝐮𝐧𝐠: 𝐖𝐢𝐞 𝐀𝐝𝐢 𝐃𝐚𝐬𝐬𝐥𝐞𝐫 𝐝𝐚𝐬 "𝐖𝐮𝐧𝐝𝐞𝐫" 𝐦ö𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐦𝐚𝐜𝐡𝐭𝐞
Um die emotionale Wucht dieses letzten Trikots zu verstehen, muss man nicht ins Jahr 2025 blicken, sondern zurück ins Jahr 1954. Die Verbindung zwischen dem DFB und adidas war nie nur ein Sponsoring-Vertrag; sie war von Anfang an eine persönliche Mission.
𝐃𝐢𝐞𝐬𝐞 𝐌𝐢𝐬𝐬𝐢𝐨𝐧 𝐭𝐫𝐮𝐠 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 𝐍𝐚𝐦𝐞𝐧: 𝐀𝐝𝐢 𝐃𝐚𝐬𝐬𝐥𝐞𝐫
Der Gründer von adidas war mehr als ein Geschäftsmann; er war ein Tüftler, ein Besessener, der den Sportlern den entscheidenden Vorteil verschaffen wollte. Die Bühne für seinen größten Auftritt war die Weltmeisterschaft 1954 in der Schweiz.
Es war Adi Dassler selbst, der die deutsche Nationalmannschaft nach Bern begleitete. Im Finale gegen die scheinbar unbesiegbaren Ungarn öffnete der Himmel seine Schleusen. Der Rasen im Wankdorfstadion wurde tief und seifig – das "Fritz-Walter-Wetter".
Während die ungarischen Spieler in ihren schweren, vollgesogenen Schuhen rutschten, hatte Dassler eine Revolution im Gepäck: die weltweit ersten Fußballschuhe mit auswechselbaren Schraubstollen. In der Kabine passte der "Schuster der Nation" jedem Spieler das optimale Schuhwerk für den morastigen Boden an.
Der Rest ist Legende. Deutschland gewann 3:2. Das "Wunder von Bern" war geboren, und es war auf dem Fundament von Dasslers Innovation gebaut.
Diese Tat begründete eine Partnerschaft, die auf Vertrauen, Innovation und einem tiefen Verständnis für den Sport basierte. Adi Dassler war nicht nur ein Ausrüster; er war Teil des Teams.
𝐃𝐚𝐬 𝐥𝐞𝐭𝐳𝐭𝐞 𝐊𝐚𝐩𝐢𝐭𝐞𝐥
Wenn wir nun, über 70 Jahre später, dieses letzte Trikot betrachten, sehen wir mehr als nur recyceltes Polyester und Hightech-Gewebe. Wir sehen das Echo von Bern. Wir sehen die Trikots von 1974, 1990 und 2014. Wir sehen die drei Streifen auf den Schultern von Beckenbauer, Müller, Matthäus, Popp und Schweinsteiger.
Diese Partnerschaft überlebte den Kalten Krieg, die Wiedervereinigung und die Digitalisierung des Fußballs. Sie war eine Konstante in einer sich rasant wandelnden Welt.
Der Abschied im Jahr 2026 wird schmerzen, daran besteht kein Zweifel. Doch mit diesem letzten Trikot hat adidas einen würdigen Abschluss geschaffen. Es ist kein Trikot für die Zukunft; es ist ein Trikot für die Ewigkeit – eine letzte Verbeugung vor der gemeinsamen Reise, die mit einem genialen Schuster und Tüftlers Adi Dassler im Regen von Bern begann.
Lieber Adi, wir sind bis heute sehr stolz auf dich und bewahren dein Andenken, das für viele beim Deutscher Fußball-Bund | DFB-Team wohl nichts mehr wert ist
„Arbeite so, dass Du auf das Ergebnis stolz sein kannst."
Adi Dassler"
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!