Wirtz kommt, Leverkusen macht ernst

Bundesliga - Spieltagsgelaber
-
-
Und jetzt mit ordentlich Feuer die zweite Hälfte einleiten
0815 ..
Was gibt's?
Pyro hier Pyro da als choreografisches Element wird doch langsam langweilig oder nicht? Klar sieht es gut aus, aber meine persönliche Meinung ist, dass es viel mehr „Feuer“ reinbringen würde die Fackel(n) in emotionalen Situationen anzureißen..
Puh schwierig, aber verstehe wie du es meinst.
Wenn in emotionalen Situationen muss die ganze Kurve brennen. Bei einem schwarz-weiß-blauen Verein aus OWL werden in emotionalen Situationen häufig ein bis zwei Fackeln entzündet. Das sieht immer recht erbärmlich und peinlich ausSehe es komplett anders - finde genau das stachelt noch mehr an, aber da hat jeder andere seine andere Meinung
Ist in meinen Augen einfach viel zu sehr Stil/Choreoelement geworden.
-
Das lässt sich der Stieler selbstverständlich nicht nehmen, dass er nochmal eine "große" Entscheidung treffen darf... was für eine Entscheidun
-
Das SR-Gespann will das Spiel nochmal spannend machen. In meinen Augen doppelt falsch. VAR darf nicht eingreifen und es ist auch kein Elfmeter.
-
Das SR-Gespann will das Spiel nochmal spannend machen. In meinen Augen doppelt falsch. VAR darf nicht eingreifen und es ist auch kein Elfmeter.
Ob Strafstoß oder nicht, aber wie dämlich ist bitte die Herangehensweise vom Verteidiger?
-
Das SR-Gespann will das Spiel nochmal spannend machen. In meinen Augen doppelt falsch. VAR darf nicht eingreifen und es ist auch kein Elfmeter.
Seh ich anders, klarer Elfmeter. Der Verteidiger weiß genau, wo er seine Hand hat und was er macht
-
Das SR-Gespann will das Spiel nochmal spannend machen. In meinen Augen doppelt falsch. VAR darf nicht eingreifen und es ist auch kein Elfmeter.
Seh ich anders, klarer Elfmeter. Der Verteidiger weiß genau, wo er seine Hand hat und was er macht
Kann ich nur zustimmen klarer 11 Meter - wieso sind die Arme sonst da, als aktiv zum Gegner zu gehen ?
-
Zusätzlich sieht man nach dem Tor, wie hohl Tapsoba heute Abend gespielt hat..
Checkt den Guirassy beim Ball holen um .. dumm und unnötig wenn er 2 min vorher Gelb gesehen hat.. noch was zu riskieren
-
Zusätzlich sieht man nach dem Tor, wie hohl Tapsoba heute Abend gespielt hat..
Checkt den Guirassy beim Ball holen um .. dumm und unnötig wenn er 2 min vorher Gelb gesehen hat.. noch was zu riskieren
Das sehe ich übrigens grundsätzlich kritisch. Ich würde mir wünschen, es käme die Regel, dass der Ball nach einer Spielunterbrechung nur von von der Mannschaft genommen werden darf, die im Ballbesitz ist. Dann hört z.B. endlich dieser sinnbefreite Aktionismus auf, nach einem Tor den Ball schnell zum Anstoß zu bringen, um ach so viel Zeit einzusparen.
-
Zusätzlich sieht man nach dem Tor, wie hohl Tapsoba heute Abend gespielt hat..
Checkt den Guirassy beim Ball holen um .. dumm und unnötig wenn er 2 min vorher Gelb gesehen hat.. noch was zu riskieren
Das sehe ich übrigens grundsätzlich kritisch. Ich würde mir wünschen, es käme die Regel, dass der Ball nach einer Spielunterbrechung nur von von der Mannschaft genommen werden darf, die im Ballbesitz ist. Dann hört z.B. endlich dieser sinnbefreite Aktionismus auf, nach einem Tor den Ball schnell zum Anstoß zu bringen, um ach so viel Zeit einzusparen.
Dann aber auch das Zeitspiel schneller unterbinden ..
Auch das Thema Ball in der Hand des Tw
-
-
Das SR-Gespann will das Spiel nochmal spannend machen. In meinen Augen doppelt falsch. VAR darf nicht eingreifen und es ist auch kein Elfmeter.
Seh ich anders, klarer Elfmeter. Der Verteidiger weiß genau, wo er seine Hand hat und was er macht
Kann ich nur zustimmen klarer 11 Meter - wieso sind die Arme sonst da, als aktiv zum Gegner zu gehen ?
Also für mich fährt Tapsoba schon den Arm aus… aber der BVB Spieler rennt dann ja dagegen… also im Sinne dass der Arm schon ne Weile da is und der bvb Spieler einfach da in den Pulk rennt.
Das KANN man auch anders interpretieren… aber für mich ist das ne Sache die man so oder so sehen kann und insofern wäre das für mich etwas was man dann einfach so entscheidet wie der Schiri es in der Situation sieht. Also wenn Stieler 11er gibt ist es Elfer und wenn nicht dann halt keiner.
Ich finde in dem Moment wo wir hier oder man im TV anfängt zu diskutieren sollte immer die Entscheidung des Schiris stehen. -
knut kircher hat doch die tage erst gesagt, dass der VAR nur noch bei klaren Fehlentscheidungen eingesetzt werden sollte. dass man zum wesen des VAR zurückkehren will.
ist doch klar, dass stieler genau diese aussage ad absurdum führt im ersten spiel. klare fehlentscheidung war es nicht. gibt er den ausm spiel heraus, weil es seine wahrnehmung ist, isses okay. gibt er ihn nciht, weil duranville den ball eh nicht mehr kriegt, isses auch okay.
-
knut kircher hat doch die tage erst gesagt, dass der VAR nur noch bei klaren Fehlentscheidungen eingesetzt werden sollte. dass man zum wesen des VAR zurückkehren will.
ist doch klar, dass stieler genau diese aussage ad absurdum führt im ersten spiel. klare fehlentscheidung war es nicht. gibt er den ausm spiel heraus, weil es seine wahrnehmung ist, isses okay. gibt er ihn nciht, weil duranville den ball eh nicht mehr kriegt, isses auch okay.
#fuckvar
-
alles scheiße
-
Auch auch 21 Jahre Serie von freitag abend heimspiele ohne Niederlage gebrochen
-
knut kircher hat doch die tage erst gesagt, dass der VAR nur noch bei klaren Fehlentscheidungen eingesetzt werden sollte. dass man zum wesen des VAR zurückkehren will.
ist doch klar, dass stieler genau diese aussage ad absurdum führt im ersten spiel. klare fehlentscheidung war es nicht. gibt er den ausm spiel heraus, weil es seine wahrnehmung ist, isses okay. gibt er ihn nciht, weil duranville den ball eh nicht mehr kriegt, isses auch okay.
Das ist halt eines meiner Hauptprobleme mit dem VAR wie er derzeit angewandt wird. Vieles im Fussball ist Ermessenssache und recht wenig ist da 100%ig klar und es gibt IMO viel zu viele 60/40 Szenen die im Spiel so entschieden werden, wo sich dann der VAR einschaltet (obwohl die Bilder in meinen Augen nicht klar das Gegenteil zeigen), der Schiri es sich dann anschaut und die ursprüngliche Entscheidung revidiert weil er sich denkt "ok, das war 60/40 eher andersrum". Ich würde da gerne ne höhere Hürde haben um Entscheidungen revidieren zu können nach dem NFL-Motto "indisputable evidence". Denn so finde ich es tlw. auch einfach sehr willkürlich was man sich dann nochmal anschaut und was nicht.
-
knut kircher hat doch die tage erst gesagt, dass der VAR nur noch bei klaren Fehlentscheidungen eingesetzt werden sollte. dass man zum wesen des VAR zurückkehren will.
ist doch klar, dass stieler genau diese aussage ad absurdum führt im ersten spiel. klare fehlentscheidung war es nicht. gibt er den ausm spiel heraus, weil es seine wahrnehmung ist, isses okay. gibt er ihn nciht, weil duranville den ball eh nicht mehr kriegt, isses auch okay.
Das ist halt eines meiner Hauptprobleme mit dem VAR wie er derzeit angewandt wird. Vieles im Fussball ist Ermessenssache und recht wenig ist da 100%ig klar und es gibt IMO viel zu viele 60/40 Szenen die im Spiel so entschieden werden, wo sich dann der VAR einschaltet (obwohl die Bilder in meinen Augen nicht klar das Gegenteil zeigen), der Schiri es sich dann anschaut und die ursprüngliche Entscheidung revidiert weil er sich denkt "ok, das war 60/40 eher andersrum". Ich würde da gerne ne höhere Hürde haben um Entscheidungen revidieren zu können nach dem NFL-Motto "indisputable evidence". Denn so finde ich es tlw. auch einfach sehr willkürlich was man sich dann nochmal anschaut und was nicht.
Kann ich dir bedingungslos zustimmen. Die "indisputable evidence" haben wir ja eigentlich im Regelwerk stehen ("klare Fehlentscheidung"). Man müsste das bestehende Regelwerk einfach nur konsequent anwenden..
-
knut kircher hat doch die tage erst gesagt, dass der VAR nur noch bei klaren Fehlentscheidungen eingesetzt werden sollte. dass man zum wesen des VAR zurückkehren will.
ist doch klar, dass stieler genau diese aussage ad absurdum führt im ersten spiel. klare fehlentscheidung war es nicht. gibt er den ausm spiel heraus, weil es seine wahrnehmung ist, isses okay. gibt er ihn nciht, weil duranville den ball eh nicht mehr kriegt, isses auch okay.
Das ist halt eines meiner Hauptprobleme mit dem VAR wie er derzeit angewandt wird. Vieles im Fussball ist Ermessenssache und recht wenig ist da 100%ig klar und es gibt IMO viel zu viele 60/40 Szenen die im Spiel so entschieden werden, wo sich dann der VAR einschaltet (obwohl die Bilder in meinen Augen nicht klar das Gegenteil zeigen), der Schiri es sich dann anschaut und die ursprüngliche Entscheidung revidiert weil er sich denkt "ok, das war 60/40 eher andersrum". Ich würde da gerne ne höhere Hürde haben um Entscheidungen revidieren zu können nach dem NFL-Motto "indisputable evidence". Denn so finde ich es tlw. auch einfach sehr willkürlich was man sich dann nochmal anschaut und was nicht.
Wieso gab es eigentlich kurz vor der Halbzeit keinen Elfmeter für Schick? Dem wurde beim Eckball ja fast das Trikot zerrissen.
-
knut kircher hat doch die tage erst gesagt, dass der VAR nur noch bei klaren Fehlentscheidungen eingesetzt werden sollte. dass man zum wesen des VAR zurückkehren will.
ist doch klar, dass stieler genau diese aussage ad absurdum führt im ersten spiel. klare fehlentscheidung war es nicht. gibt er den ausm spiel heraus, weil es seine wahrnehmung ist, isses okay. gibt er ihn nciht, weil duranville den ball eh nicht mehr kriegt, isses auch okay.
Das ist halt eines meiner Hauptprobleme mit dem VAR wie er derzeit angewandt wird. Vieles im Fussball ist Ermessenssache und recht wenig ist da 100%ig klar und es gibt IMO viel zu viele 60/40 Szenen die im Spiel so entschieden werden, wo sich dann der VAR einschaltet (obwohl die Bilder in meinen Augen nicht klar das Gegenteil zeigen), der Schiri es sich dann anschaut und die ursprüngliche Entscheidung revidiert weil er sich denkt "ok, das war 60/40 eher andersrum". Ich würde da gerne ne höhere Hürde haben um Entscheidungen revidieren zu können nach dem NFL-Motto "indisputable evidence". Denn so finde ich es tlw. auch einfach sehr willkürlich was man sich dann nochmal anschaut und was nicht.
Wieso gab es eigentlich kurz vor der Halbzeit keinen Elfmeter für Schick? Dem wurde beim Eckball ja fast das Trikot zerrissen.
Berechtigte Frage. Nimmt man die VAR-Entscheidung kurz vor Schluss als Maßstab hätte der Schiedsrichter folgerichtig auch diese Szene (zumindest) anschauen müssen.
-
Im TV sieht's so aus als wären in Hoffenheim heute keine 15000 im Stadion.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!