Wobei ich relativ fassungslos bin , dass der 4 Tage R Wert in den Medien immer noch die größere Rolle spielt, obwohl seit Monaten klar erkennbar ist, dass es immer Mitte der Woche einen relativen wöchentlichen Tiefststand gibt mit dem Hoch dann am Ende der Woche.

Der Corona Fred
-
schnudi -
26. Februar 2020 um 08:17 -
Geschlossen
-
-
Gerade Mitteilung bekommen , daß ein Mitarbeiter von mir positiv getestet wurde. Muß jetzt sämtl. Kontaktdaten dem Gesundheitsamt melden , mit denen er die ganze Woche Kontakt hatte .
So eine Scheiße ,fast meine ganze Montagetruppehabt ihr keine festen Teams gebildet?
Wir haben bei uns Büro, Möbelproduktion, Möbelmontage und Baumontage komplett getrennt, die Montageteams sind fest zugeordnet, Kontakte der einzelnen Gruppen untereinander nur mit Maske und kürzer als 5 Min. Betreten der einzelnen Bereiche der anderen Gruppen nur mit Maske, auch wenn man nur durchgeht.Das Risiko sich bei einem einzelnen Fall den ganzen Betrieb lahm zu legen, ist momentan viel zu groß.
War gestern für ne Rekla im Altenheim, Zutritt nur mit Antigen-Schnelltest(kostenlos vor Ort).
Da schick ich jetzt jeden Tag ein Team für nen kostenlosen Test hin -
habt ihr keine festen Teams gebildet?
Gandi , wäre schön , aber unmöglich .
Mal brauch ich 2 Mann , mal 3 , mal 4,5,6 .Manchmal geht auch einer solo. Dann hat der Urlaub und die 2 sind krank , dann brauch ich einen Tag den Schweißer mit der bestimmten Qualifikation usw. Und das bei 10-12 ( einschl. Azubis , die unregelmäßig bei sind ) Mann , die für die Montage in Frage kommen.
-
Fleischhauer bringts mal wieder perfekt auf den Punkt:
ZitatWelche Grundrechte eingeschränkt wurden oder werden, um Infektionen zu vermeiden: Berufsfreiheit, Reisefreiheit, Versammlungsfreiheit,Bildungsfreiheit. Was nicht eingeschränkt wird und wurde: Datenschutz.
-
Fleischhauer bringts mal wieder perfekt auf den Punkt:
boah
-
Gandi , wäre schön , aber unmöglich .
Mal brauch ich 2 Mann , mal 3 , mal 4,5,6 .Manchmal geht auch einer solo. Dann hat der Urlaub und die 2 sind krank , dann brauch ich einen Tag den Schweißer mit der bestimmten Qualifikation usw. Und das bei 10-12 ( einschl. Azubis , die unregelmäßig bei sind ) Mann , die für die Montage in Frage kommen.sklaventreiber
ich sehe hier klare verstöße der hygiene regeln.
das werde ich a, den mods und b, der innung meldenmindest lohn wird aber bezahlt oder gibts da auch unregelmäßigkeiten
-
Das kommt schon hin. Meine Berechnungen basieren auf den tatsächlich gemeldeten Neuinfektionen. Das 7-Tage Mittel gibt etwa einen Stand über die Situation vor 3-4 Tagen. Die zu dem Zeitpunkt gemeldet Neuinfektionen sind etwa 10 Tage vorher (Inkubationszeit, Test, Warten auf der Ergebnis) erfolgt, liegen heute also etwa 2 Wochen zurück. Meine Werte geben also an, wie sich das Infektionsgeschehen vor zwei Wochen gegenüber der Vorwoche verhalten hat.
Das RKI nutzt ein Schätzverfahren (Details dazu habe ich noch nicht gefunden), um eine Vorhersage über zukünftige Zahlen zu treffen und damit das Geschehen vor 4-8 bzw. 8-16 Tagen vorherzusagen (im Gegensatz zu -14 bis -21 bei mir). Der stabilisierte R-Wert ist ja gerade erst unter 1 gefallen. Das müsste sich in meinen Zahlen (und damit auch in den täglichen Neuinfektionen) in 3-4 Tagen zeigen und passt damit genau zu meinem vorherigen Beitrag (für das -4 bis -8 R natürlich noch später). Aus meiner Sicht ist es nicht unwahrscheinlich, dass die ausgewiesenen R-Werte vom RKI recht genau passen.Können wir denn davon ausgehen, dass die Maßnahmen etwas bewirken? In Frankreich und Italien werden weiter Rekordzahlen vermeldet, obwohl sie gegengesteuert haben, zum Teil früher als hierzulande. So sehr ich es mir auch wünsche, sehe ich einen drastischen Rückgang an Infektionen Ende November nicht wirklich kommen.
-
mindest lohn wird aber bezahlt oder gibts da auch unregelmäßigkeitendie kommen doch alle aus Polen, da braucht man nur ein paar Zloty zahlen
-
Klingt schlimmer als das was die Sklaventreiber beim BVB mit Dembele gemacht haben
-
Jemüse is ja safe, wenn datt mit den Polen und den Aktien schief geht, macht er nur noch in Pflaumenmus
-
-
Jemüse is ja safe, wenn datt mit den Polen und den Aktien schief geht, macht er nur noch in Pflaumenmus
das ding is aba großartig, volles glas hat nur minuten gehalten!
-
Können wir denn davon ausgehen, dass die Maßnahmen etwas bewirken? In Frankreich und Italien werden weiter Rekordzahlen vermeldet, obwohl sie gegengesteuert haben, zum Teil früher als hierzulande. So sehr ich es mir auch wünsche, sehe ich einen drastischen Rückgang an Infektionen Ende November nicht wirklich kommen.
Ja, unter Berücksichtigung der Inkubationszeit und des Meldeverzugs ist eine eindeutig positive Tendenz etwa seit dem 17.10. zu erkennen. Das fällt genau mit dem ersten Treffen der Ministerpräsidenten zusammen. Ob nun tatsächlich die Maßnahmen dafür verantwortlich sind oder diese zu einer weiteren freiwilligen Verhaltensänderung in der Bevölkerung geführt haben, ist aus den Zahlen natürlich bisher schwer zu lesen, letztendlich aber auch aktuell wenig entscheidend. Inwieweit die stärkeren Maßnahmen, die seit Beginn dieser Woche gelten, einen zusätzlichen positiven Effekt bringen, wird sich voraussichtlich Ende nächster oder Anfang übernächster Woche zeigen.
-
Frankreich gestern mit 86.000 Neuinfektionen. Übel.
-
+++ 15:06 Merkel: Einschränkungen fallen erst nach Immunisierung der Bevölkerung +++
Corona-Einschränkungen
wird es nach Angaben von Kanzlerin Angela Merkel solange geben müssen,
bis 60 bis 70 Prozent der Bevölkerung immun sind. Das kündigt Merkel bei
der Beantwortung von Fragen von Bürgern an. Man wisse aus anderen
Epidemien, dass ein Virus "mehr oder weniger besiegt" sei, wenn dieser
Prozentsatz in einer Bevölkerung entweder durch eigene Erkrankung oder
Impfung erreicht sei. "Dann können wir auch alle Beschränkungen
aufheben. Bis dahin müssen wir mit gewissen Einschränkungen, die das
Virus uns auferlegt, noch leben."https://www.n-tv.de/panorama/15-24…le21626512.html
So kann man natürlich auch formulieren dass es nie wieder so sein wird wie es mal war. Bei den angenommenen Wirksamkeiten der Impfstoffe (50%) kommt man vielleicht auf 1/3 die immun sind. Und bis dann ein weiteres Drittel den Virus hatte bin selbst ich schon in Rente (ca. 30 Jahre). Dabei natürlich außen vor gelassen dass der Virus währenddessen dauerhaft mutiert und ein Teil der Immunität in der Bevölkerung verloren geht.
-
+++ 15:06 Merkel: Einschränkungen fallen erst nach Immunisierung der Bevölkerung +++
Corona-Einschränkungen
wird es nach Angaben von Kanzlerin Angela Merkel solange geben müssen,
bis 60 bis 70 Prozent der Bevölkerung immun sind. Das kündigt Merkel bei
der Beantwortung von Fragen von Bürgern an. Man wisse aus anderen
Epidemien, dass ein Virus "mehr oder weniger besiegt" sei, wenn dieser
Prozentsatz in einer Bevölkerung entweder durch eigene Erkrankung oder
Impfung erreicht sei. "Dann können wir auch alle Beschränkungen
aufheben. Bis dahin müssen wir mit gewissen Einschränkungen, die das
Virus uns auferlegt, noch leben."https://www.n-tv.de/panorama/15-24…le21626512.html
So kann man natürlich auch formulieren dass es nie wieder so sein wird wie es mal war. Bei den angenommenen Wirksamkeiten der Impfstoffe (50%) kommt man vielleicht auf 1/3 die immun sind. Und bis dann ein weiteres Drittel den Virus hatte bin selbst ich schon in Rente (ca. 30 Jahre). Dabei natürlich außen vor gelassen dass der Virus währenddessen dauerhaft mutiert und ein Teil der Immunität in der Bevölkerung verloren geht.
Die Interpretation teile ich so nicht. Beschränkungen sind für mich auch nicht mit Einschränkungen gleichzusetzen.
Mal als einfaches Beispiel: Wenn man sich weiterhin bei Betreten des Geschäfts die Hände desinfizieren müsste, wäre das auch eine bestehende Beschränkung, würde ich aber eher als sehr sinnvoll erachten. -
+++ 15:06 Merkel: Einschränkungen fallen erst nach Immunisierung der Bevölkerung +++
Corona-Einschränkungen
wird es nach Angaben von Kanzlerin Angela Merkel solange geben müssen,
bis 60 bis 70 Prozent der Bevölkerung immun sind. Das kündigt Merkel bei
der Beantwortung von Fragen von Bürgern an. Man wisse aus anderen
Epidemien, dass ein Virus "mehr oder weniger besiegt" sei, wenn dieser
Prozentsatz in einer Bevölkerung entweder durch eigene Erkrankung oder
Impfung erreicht sei. "Dann können wir auch alle Beschränkungen
aufheben. Bis dahin müssen wir mit gewissen Einschränkungen, die das
Virus uns auferlegt, noch leben."https://www.n-tv.de/panorama/15-24…le21626512.html
So kann man natürlich auch formulieren dass es nie wieder so sein wird wie es mal war. Bei den angenommenen Wirksamkeiten der Impfstoffe (50%) kommt man vielleicht auf 1/3 die immun sind. Und bis dann ein weiteres Drittel den Virus hatte bin selbst ich schon in Rente (ca. 30 Jahre). Dabei natürlich außen vor gelassen dass der Virus währenddessen dauerhaft mutiert und ein Teil der Immunität in der Bevölkerung verloren geht.
naja, die Wirksamkeit eines Impfstoffes steht erstens noch nicht fest und zweitens bedeuten 50% ja nicht, dass 50% der geimpften niemals einen Schutz erlangen, sondern, dass diese wahrscheinlich mehrfach geimpft werden müssen.
Insofern ist deine Rechnung absoluter Quatsch
Aber klar, ich find das Land auch überbevölkert und bin dafür den Impfstoff nur an die obrigkeitshörigen Schlafschafe auszugeben, der Rest kann dann ruhig von seinem Recht auf Freiheit und Freitot Gebrauch machen.
Oder was war gleich dein Lösungsansatz?
-
naja, die Wirksamkeit eines Impfstoffes steht erstens noch nicht fest und zweitens bedeuten 50% ja nicht, dass 50% der geimpften niemals einen Schutz erlangen, sondern, dass diese wahrscheinlich mehrfach geimpft werden müssen.
Insofern ist deine Rechnung absoluter QuatschAber klar, ich find das Land auch überbevölkert und bin dafür den Impfstoff nur an die obrigkeitshörigen Schlafschafe auszugeben, der Rest kann dann ruhig von seinem Recht auf Freiheit und Freitot Gebrauch machen.
Oder was war gleich dein Lösungsansatz?
Die 50% sind das was von seiten einiger als Pharmakonzerne die in der Entwicklung sind als Hoffnung genannt wurden. Fauci geht schätzt 70-75%
https://www.n-tv.de/panorama/15-24…cle21626512.htm
Die Wirksamkeit der Grippeimpstoffe liegen darunter. Eine mehrfache Impfung wird es auf Grund der Mutationen des Virus ohnehin notwendig
machen.(analog Grippeviren)
In Anbetracht dass laut den Umfragen sich 2/3 der Deutschen impfen lassen wollen (ich auch) komt die Rechnung schon gut hin. Aber können gerne einen Kasten Bier drauf setzen wer recht hat
Was einen Lösungsansatz angeht wird ein Impfstoffe sicherlich ein großer Teil davon sein aber bei weitem nicht der alleinige. Der großflächige Einsatz von Schnelltest wird sicherlich auch ein Teil dazu beitragen, insbesondere um sensible Bereiche wie Altenheime, Krankenhäuser und Pflegedienste zu sicherer zu machen. Dazu hoffentlich eine weiterschreitende Entwicklung im Bereich der Wirkstoffe zur Behandlung.Darauf aber zu setzen dass 60-70% einen wirksamen dauerhaften Schutz durch eine Impfung bzw. Infektion zu erhalten wir unter den momentanen Randbedingungen nicht zum Ziel führen und darin resultieren dass wir noch 5-10 Jahre weiter massive Einschränkungen treffen die im Endeffekt dafür sorgen werden dass wir die Wirtschaft komplett vor die Wand gefahren haben.
-
Die Interpretation teile ich so nicht. Beschränkungen sind für mich auch nicht mit Einschränkungen gleichzusetzen.Mal als einfaches Beispiel: Wenn man sich weiterhin bei Betreten des Geschäfts die Hände desinfizieren müsste, wäre das auch eine bestehende Beschränkung, würde ich aber eher als sehr sinnvoll erachten.
Die Fortsetzung des Angebots der Desinfektion würde ich auch unabhängig von Corona als sinnvoll erachten. (z.B. auch verstärkt Nahverkehr o.ä.)
Genauso Förderung von besseren Filteranlagen etc.
Die Interpretation von Seiten Merkel geht aber sicherlich mehr in Richtung Verbote wenn sie über Beschränkungen spricht als über sinnvolle Hygienekonzepte o.ä. die i.d.R. von den Geschäften/Restaurants etc. selber erarbeitet werden. -
Die 50% sind das was von seiten einiger als Pharmakonzerne die in der Entwicklung sind als Hoffnung genannt wurden. Fauci geht schätzt 70-75%
https://www.n-tv.de/panorama/15-24…cle21626512.htmDie Wirksamkeit der Grippeimpstoffe liegen darunter. Eine mehrfache Impfung wird es auf Grund der Mutationen des Virus ohnehin notwendig
machen.(analog Grippeviren)
In Anbetracht dass laut den Umfragen sich 2/3 der Deutschen impfen lassen wollen (ich auch) komt die Rechnung schon gut hin. Aber können gerne einen Kasten Bier drauf setzen wer recht hat
Was einen Lösungsansatz angeht wird ein Impfstoffe sicherlich ein großer Teil davon sein aber bei weitem nicht der alleinige. Der großflächige Einsatz von Schnelltest wird sicherlich auch ein Teil dazu beitragen, insbesondere um sensible Bereiche wie Altenheime, Krankenhäuser und Pflegedienste zu sicherer zu machen. Dazu hoffentlich eine weiterschreitende Entwicklung im Bereich der Wirkstoffe zur Behandlung.Darauf aber zu setzen dass 60-70% einen wirksamen dauerhaften Schutz durch eine Impfung bzw. Infektion zu erhalten wir unter den momentanen Randbedingungen nicht zum Ziel führen und darin resultieren dass wir noch 5-10 Jahre weiter massive Einschränkungen treffen die im Endeffekt dafür sorgen werden dass wir die Wirtschaft komplett vor die Wand gefahren haben.
1) wieviele Leute sich momentan impfen lassen würden, ist völlig unerheblich dafür, wie viele sich in 1-2 Jahren impfen lassen werden. Da spielen so viele Fakten mit rein, dass sich das grundlegend ändern kann/wird.
2) da spielen ja noch andere Fakten, wie zB ein Medikament mit rein, die deine Berechnung und vor allem die Maßnahmen grundsätzlich ändern können.
3) Wird die Wirtschaft davon nicht gegen die Wand gefahren, sondern sie wird sich anpassen, wie sie es bisher mit jeder Situation getan hat. Je länger die ganze Scheiße geht, umso höher wird der Anpassungsdruck.
Da wird es wie immer Gewinner und Verlierer geben, aber eben auch Chancen für Neues.
4) auch wenn manch einer es nicht wahr haben will, es gibt kein Recht auf ein veränderungsfreies Leben. Wir hatten viele Jahre Glück(ok nicht alle, manche sind hinten runter gefallen, hat bis jetzt aber auch kaum einen gestört) -
4) auch wenn manch einer es nicht wahr haben will, es gibt kein Recht auf ein veränderungsfreies Leben. Wir hatten viele Jahre Glück(ok nicht alle, manche sind hinten runter gefallen, hat bis jetzt aber auch kaum einen gestört)Die Frage ist wirklich, was Merkel mit Einschränkungen meint. Denn ein unveränderbares Recht auf viele der Grundrechte, die aktuell eingeschränkt werden, gibt es prinzipiell schon und die wird man nicht auf Jahre hin immer wieder in Etappen oder im Winter einschränken können... und hoffentlich auch nicht müssen, wenn denn dann ein Impfstoff möglichst gut funktioniert.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!