Könnte mir eben vorstellen, daß diese Plattform das nach und nach damit ausweiten will.
Zweck meines Eintrags war in erster Linie, die Info zu streuen. Wer mag, meldet sich an, wer nicht, eben nicht
Könnte mir eben vorstellen, daß diese Plattform das nach und nach damit ausweiten will.
Zweck meines Eintrags war in erster Linie, die Info zu streuen. Wer mag, meldet sich an, wer nicht, eben nicht
Meine Rechnung geht so:
Es gibt 25 Mio. Leute in der Risikogruppe und Systemrelevante. 60% lassen sich impfen, also 15 Mio. oder 20% der Bevölkerung. Da zweimal geimpft werden muss, braucht man 30 Mio. Impfdosen.
Auf Berlin bezogen, müsste man für 0,8 Mio Menschen 1,6 Mio Impfdosen verabreichen. Die geplante Kapazität sind 20000 pro Tag (in 6 Impfzentren a 15 Impfplätzen), wofür man 80 Tage bräuchte.
Das sollte bis Ende April zu schaffen sein und ich sehe keinen Grund , warum das Pokalfinale am 13.5 nicht vor Zuschauern gespielt werden sollte
Alle Rechnungen sind zu früh. Bislang gab es ja nur die paar Pressemeldungen. Wenn ich mir in der Wirtschaft (auch bei uns in der Firma ) so anschau, was man bekannt gibt, was man kann/hat/auf Messen ausstellt ist das noch nicht komplett fertig sondern dauert immer noch einige Zeit ...
es wird sich auch schnell herumsprechen welche impfung die beste ist ... entweder wirklich oder über fake news ... also es wird schon
ich sehe keinen Grund , warum das Pokalfinale am 13.5 nicht vor Zuschauern gespielt werden sollte
Den Grund habe ich auch dieses Jahr schon nicht gesehen, das hat wohl nix zu sagen
Die Meldungen zur Wirksamkeit des Impfstoffes sind ja wirklich erfreulich. Gerade eben auch noch zur Länge der Immunität einen hoffnungsfrohen Artikel gelesen:
https://www.rnd.de/gesundheit/cor…JSRM5VFN3M.html
Mittelfristig bin ich inzwischen wirklich optimistisch, dass uns das SarsCov2-Virus mal so "egal" wie ein normales Grippe-Virus sein wird. Für nächstes Jahr fehlt mir aber gerade noch die Phantasie, inwiefern uns (als Sportfans) da wirklich große Erleichterungen erwarten. Herdenimmunität durch breite Verteilung des Impfstoffes wird ja sicher länger dauern. Maßnahmen wie oben beschrieben in den Niederlanden halte ich aus rechtlichen Gründen (leider) für ausgeschlossen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Besuche von Stadien (oder Restaurants oder anderen Veranstaltungen) nur für nachweislich Geimpfte (oder bereits von der Krankheit genesene und deshalb Immune) zugelassen werden können.
Warum hältst du das denn für ausgeschlossen, dass Geimpfte im Veranstaltungsbereich Vorteile zugesprochen bekommen?
Meine Rechnung geht so:
Es gibt 25 Mio. Leute in der Risikogruppe und Systemrelevante. 60% lassen sich impfen, also 15 Mio. oder 20% der Bevölkerung. Da zweimal geimpft werden muss, braucht man 30 Mio. Impfdosen.
Auf Berlin bezogen, müsste man für 0,8 Mio Menschen 1,6 Mio Impfdosen verabreichen. Die geplante Kapazität sind 20000 pro Tag (in 6 Impfzentren a 15 Impfplätzen), wofür man 80 Tage bräuchte.
Das sollte bis Ende April zu schaffen sein und ich sehe keinen Grund , warum das Pokalfinale am 13.5 nicht vor Zuschauern gespielt werden sollte
200 Impfungen pro Tag pro Platz halte ich für arg ambitioniert. Bei einem neuen Impfstoff, bei dem eine gewisse medizinische Beratung im Rahmen der Impfung obligatorisch sein dürfte.
Aber vielleicht irre ich mich ja auch und so eine Massenabfertigung ist tatsächlich möglich.
200 Impfungen pro Tag pro Platz halte ich für arg ambitioniert. Bei einem neuen Impfstoff, bei dem eine gewisse medizinische Beratung im Rahmen der Impfung obligatorisch sein dürfte.
Aber vielleicht irre ich mich ja auch und so eine Massenabfertigung ist tatsächlich möglich.
Halte ich auf für zu hoch, aber vielleicht teilen sie den Prozess auf. Also Information findet vorher irgendwie statt und da werden dann nur noch die Spritzen gesetzt. Das ist ja letztendlich kein aufwändiger Vorgang.
Da kannst du schon alle 3 Minuten einen spritzen.
wird ablaufen wie die grippe impfung. bekommst mail zum durchlesen. evtl dann mal paar monate auf fortpflanzung verzichten.
Den Grund habe ich auch dieses Jahr schon nicht gesehen, das hat wohl nix zu sagen
das weiß mittlerweile jeder hier
Niedersachsen hat heute die Vorbereitung der Impfzentren als Pressemitteilung rausgegeben:
https://www.ms.niedersachsen.de/startseite/ser…ant-194707.html
Auf der Seite ist u.a. rechts ein Download zur Konzeption der Impfzentren hinterlegt.
Interessant finde ich die Tatsache, dass die ärztliche Leistung Impfgespräch mit nur 3 Minuten veranschlagt wird (Seite 17). Das halte ich, schnell eingeschätzt, ohne das Konzept intensiv gelesen zu haben, für nahezu unmöglich...
@Norton51 Müssen/sollen hier unsere Hausjuristen mal was dazu sagen, aber das Verhindern von Diskriminierung scheint bei den Gerichten ja ein sehr hohes Standing zu haben. Ich würde als Laie auch sagen "Hausrecht" und gibt ja kein Menschenrecht auf ein Stadionbesuch, aber glaube nicht, dass das von den Gerichten akzeptiert wird...
@Norton51 Müssen/sollen hier unsere Hausjuristen mal was dazu sagen, aber das Verhindern von Diskriminierung scheint bei den Gerichten ja ein sehr hohes Standing zu haben. Ich würde als Laie auch sagen "Hausrecht" und gibt ja kein Menschenrecht auf ein Stadionbesuch, aber glaube nicht, dass das von den Gerichten akzeptiert wird...
Na ja. Wenn das nicht möglich wäre, dürfte dich ja auch kein Türsteher irgendwo abweisen. Dann würden sich ja alle auch ins Berghain einklagen können, in letzter Konsequenz,
Aber ich bin da auch kein Experte.
In Dortmund heute 265 neue positive Tests (Spitze von den absoluten Zahlen war am 05.11. mit 277 positiven Tests).
Inzidenz-Wert jetzt wieder bei ca. 220 (nachdem er am Samstag schonmal auf 175 runter war).
Höchstwert war am 07.11. bei 233.
Ich frage mich wo sich die Leute nach dem 02.11. noch anstecken
Langsam müssten sich die Maßnahmen doch mal auswirken
In Dortmund heute 265 neue positive Tests
(Spitze von den absoluten Zahlen war am 05.11. mit 277 positiven Tests).
Inzidenz-Wert jetzt wieder bei ca. 220 (nachdem er am Samstag schonmal auf 175 runter war).
Höchstwert war am 07.11. bei 233.Ich frage mich wo sich die Leute nach dem 02.11. noch anstecken
![]()
Langsam müssten sich die Maßnahmen doch mal auswirken
Arbeitskollege heute auch nach Hause da Kontaktperson Kategorie 1.
Jetzt wartet hier gefühlt das halbe Institut auf sein Testergebnis, denn dann kann man den Laden ggf. zwei Wochen dicht machen
In Dortmund heute 265 neue positive Tests
(Spitze von den absoluten Zahlen war am 05.11. mit 277 positiven Tests).
Inzidenz-Wert jetzt wieder bei ca. 220 (nachdem er am Samstag schonmal auf 175 runter war).
Höchstwert war am 07.11. bei 233.Ich frage mich wo sich die Leute nach dem 02.11. noch anstecken
![]()
Langsam müssten sich die Maßnahmen doch mal auswirken
Genau die Frage hab ich mir heut für meine Stadt auch gestellt. Da verhält es sich sehr ähnlich. Alte, liegen gebliebene Tests?
Die stecken daheim jetzt noch alle Angehörigen an. Erst dann gehts runter, falls sie die Bürger auch die Regeln einhalten.
War gestern bei ins im Ort unterwegs. 1/3 der Kneippen (auch das Ziel Pub) hatten freiwillig zu und die anderen ganz schwach besucht. Gassen um 22 Uhr leergefegt, obwohl Sperrstunde erst um 23 Uhr startet.
Ich frage mich wo sich die Leute nach dem 02.11. noch anstecken
![]()
Langsam müssten sich die Maßnahmen doch mal auswirken
In privaten Räumen. Kneipen sind ja zu, da trifft man sich im Partykeller
In Dortmund heute 265 neue positive Tests
(Spitze von den absoluten Zahlen war am 05.11. mit 277 positiven Tests).
Inzidenz-Wert jetzt wieder bei ca. 220 (nachdem er am Samstag schonmal auf 175 runter war).
Höchstwert war am 07.11. bei 233.Ich frage mich wo sich die Leute nach dem 02.11. noch anstecken
![]()
Langsam müssten sich die Maßnahmen doch mal auswirken
Dafür gibt es ja nun immer noch genug Möglichkeiten.
zB zu Hause, auf der Arbeit, im ÖPNV, beim Einkaufen etc.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!