kannst mal den Artikel hier posten?
Fehler
kannst mal den Artikel hier posten?
Fehler
auf jeden Fall mal sinnvolle Regelungen der EU Kommission
Bei dieser Variante habe ich ein ganz mieses Gefühl. https://mobile.twitter.com/jburnmurdoch/s…%7Ctwgr%5Etweet
Ja, ich leider auch.
Das klingt sehr beunruhigend.
war gestern antikörper messen, imemr noch fast 2000, die sollten sich selbst in den arsch boostern
war gestern antikörper messen, imemr noch fast 2000, die sollten sich selbst in den arsch boostern
wann hebt Ihr euren Irrsin mit den Reisbeschränkungen wieder auf
26.11.2021 11:53In Dänemark müssen die Menschen ab Montag in verschiedenen Alltagssituationen wieder einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Eine Mehrheit im Epidemie-Ausschuss des dänischen Parlaments billigte die Wiedereinführung der Maskenpflicht unter anderem in öffentlichen Verkehrsmitteln und beim Einkaufen, wie mehrere Ausschussmitglieder dem Sender TV2 sagten. Die Maskenpflicht hatte mehrere Monate lang nicht gegolten.
wann hebt Ihr euren Irrsin mit den Reisbeschränkungen wieder auf
meien schätzung april
meien schätzung april
Kein, Problem, doof wären halt Reisebeschränkungen.
Sehr interessante Visualisierung. Steht eigentlich alles relevante drauf
Ich frage mich wann kommt endlich der verschissene Lockdown?
Den Luxus abzuwarten ,ob diese weniger einschneidenden Lösungen helfen, haben wir doch eigentlich gar nicht mehr.
Im aktuellen Tempo des ITS Wachstum (ca. 23% vs. Vorwoche) übertreffen wir die Höchststände in nicht einmal 1,5 Wochen.
Die Hoffnung, dass es auch anders besser wird, kann man immer haben. Aber wer will sich drauf verlassen?
... P.S.: Österreich heute -23% bei den Fallzahlen vs. Vorwoche. Irgendwann wird auch bei uns die Welle brechen, bloß wann?
Kein, Problem, doof wären halt Reisebeschränkungen.
Bei so viel negativen in dem Fred zwischendurch was zum schmunzeln tut gut.
Dateianhang leider zu groß, daher nur der ganze Text als Kopie möglich
Wird Skiurlaub im Winter möglich sein? Kann ich Anfang des Jahres in die Sonne fliegen? Das fragen sich viele Menschen, die damit gerechnet hatten, dass mit den Covid-Impfungen die Normalität zurückkehren würde. „Weihnachten rückt näher und die Menschen wollen reisen“, sagt Ylva Johansson, die EU-Innenkommissarin.
Ihre Behörde will deshalb auch unter den derzeitigen Bedingungen die Grenzen in der EU offenhalten und hat am Donnerstag Vorschläge für neue Reiseregeln innerhalb der EU und für Reisende aus Drittstaaten vorgelegt. Wenn die Mitgliedstaaten, die vorher ausführlich konsultiert wurden, zustimmen, könnten die Regeln bereits ab dem 10. Januar gelten. WELT erklärt, was Urlauber und andere Reisende jetzt wissen müssen.
Was ändert sich?
Die zentrale Neuerung betrifft Geimpfte. Ihre EU-Covid-Zertifikate, die in Apps wie CovPass oder der Corona-Warn-App hinterlegt sind oder die sie auf Papier mit sich tragen, sollen künftig neun Monate nach der Erstimpfung gegen Covid-19 ihre Gültigkeit verlieren.
Für mit Johnson & Johnson Geimpfte wäre das neun Monate nach der ersten und einzigen Impfung und für Personen, die mit AstraZeneca, Biontech/Pfizer oder Moderna geimpft wurden, neun Monate nach der Zweitimpfung.
LESEN SIE AUCH
<source data-breakpoint="Medium" data-src-template="https://img.welt.de/img/gesundheit…-1301956674.jpg" data-srcset="https://img.welt.de/img/gesundheit…-1301956674.jpg 1.0x" media="(min-width: 600px)" srcset="https://img.welt.de/img/gesundheit…-1301956674.jpg 1.0x" style="box-sizing: inherit;">
Was Sie über die Impfung für Kinder wissen sollten
Um die Zertifikate zu verlängern, ist eine dritte Booster-Impfung nötig, wie sie von den Mitgliedstaaten und inzwischen auch von den EU-Behörden für alle Erwachsenen empfohlen wird. Mit der Booster-Impfung kann der Covid-Pass bis auf weiteres unbegrenzt verlängert werden.
Warum verfällt das Zertifikate ausgerechnet nach neun Monaten?
EU-Justizkommissar Didier Reynders begründet die Frist bei der Vorstellung der Regeln mit einer Mischung aus wissenschaftlichen und praktischen Erwägungen. So hätten Untersuchungen gezeigt, dass die Schutzwirkung der Covid-Impfungen nach sechs Monaten nachlasse. Gleichzeitig müssen alle betroffenen Bürger genug Zeit haben, die Drittimpfung auch zu bekommen und die Mitgliedsländer müssten genügend bekommen, um allen Bürgern die Auffrisch-Impfungen zur Verfügung zu stellen.
Die Formel lautet: 6 Monate plus 3 Monate Zeitpuffer. Die Booster sollen zunächst unbegrenzt gelten, weil noch nicht klar ist, wie lange sie wirksam sind. „Es ist möglich, dass die Booster länger anhalten als die Erstimpfung”, sagte Reynders. „Die Kommission wird zu einem späteren Zeitpunkt Empfehlungen für die Geltungsdauer abgeben.“
Verliert mein Covid-Pass jetzt auch für die Nutzung in Kinos, Restaurants oder Schwimmbädern in Deutschland nach neun Monaten seine Gültigkeit?
Die Bundesregierung hat sich dazu noch nicht festgelegt. Die EU kann nur Empfehlungen für Reisen innerhalb der EU geben. Wie die Covid-Pässe innerhalb der Mitgliedstaaten selbst eingesetzt werden, können die nationalen Regierungen selbst entscheiden. In Italien oder Österreich verfällt der Pass beispielsweise ohne Booster auch neun Monate nach der Erstimpfung.
LESEN SIE AUCH
<source data-breakpoint="Medium" data-src-template="https://img.welt.de/img/politik/au…rena-London.jpg" data-srcset="https://img.welt.de/img/politik/au…rena-London.jpg 1.0x" media="(min-width: 600px)" srcset="https://img.welt.de/img/politik/au…rena-London.jpg 1.0x" style="box-sizing: inherit;">
„Wir Briten müssen keine große Corona-Welle mehr fürchten“
Tatsächlich droht Reisenden hier trotz der einheitlichen Reiseregeln in der EU ein Wirrwarr an Regeln. In Frankreich etwa soll der Covid-Pass (Pass Sanitaire) künftig bereits sieben Monate nach der Erstimpfung die Gültigkeit verlieren. Das würde bedeuten: Ein Bundesbürger, der seine Erstimpfung Ende Juni 2021 abgeschlossen hat, könnte ohne Booster-Impfung im Februar zwar noch nach Frankreich einreisen, möglicherweise aber keine Restaurants, Hotels oder Skilifte nutzen, weil sein Zertifikat dort nicht mehr gilt.
Ich bin geimpft. Muss ich künftig noch mit Quarantäne im Urlaubsland rechnen, wenn die Inzidenz in Deutschland so hoch bleibt?
Nein. Wer geimpft oder genesen ist, muss weder in Quarantäne noch zusätzliche Tests machen. Ganz egal von wo nach wo er in der EU reist.
Die Inzidenz in meinem Herkunftsort spielt keine Rolle mehr?
Grundsätzlich soll für Reisen innerhalb der EU die Inzidenz am Herkunftsort nicht mehr ausschlaggebend sein. Das soll den Betroffenen mehr Planungssicherheit geben. In den vergangenen Monaten kam es immer wieder vor, dass Herkunfts- oder Zielländer zu Hochrisikogebieten erklärt wurden und sich damit für Reisende schlagartig die Regeln änderten. Künftig entscheidet nicht mehr die Situation im Herkunfts- oder Zielland, sondern der Status des Reisenden darüber, wie er reisen kann.
Ich bin nicht geimpft. Darf ich künftig in der EU nicht mehr reisen?
Doch. Die Freizügigkeit innerhalb der EU ist ein Grundrecht für alle EU-Bürger. Personen, die nicht geimpft sind und in den vergangenen sechs Monaten keine Covid-Infektion überstanden haben, sollen künftig vor der Abreise einen Covid-Test mit negativem Ergebnis vorlegen. PCR-Tests dürfen nicht älter als 72 Stunden sein, Antigentests nicht älter als 48 Stunden. Alternativ können Zielländer auch einen Covid-Test nach der Ankunft verlangen.
Wie Impfpass kontrollieren geht, zeigen andere
Sehr strenge Regeln sollen künftig für Ungeimpfte gelten, die aus Hochrisikogebieten kommen, die auf der Covid-Karte der EU-Seuchenbehörde ECDC dunkelrot eingefärbt sind. Ausschlaggebend soll dafür künftig eine hohe Zahl von Neufällen gemessen an der Impfrate sein. Ungeimpfte aus diesen Gebieten sollen künftig vor der Reise einen Test machen und dann in der Ankunftsregion eine zehntägige Quarantäne, die sie unter Umständen nach fünf Tagen mit einem Test abkürzen können.
Wer aus einer grünen Zone kommt, die gemessen an der Zahl der Geimpften eine sehr geringe Fallzahl hat, soll künftig auch ohne Covid-Zertifikat oder Test in der EU frei bewegen können. Das soll unabhängig vom Status der Herkunftsregion auch für Personen, die aus notwendigen Gründen reisen müssen. Die Liste der Personengruppen, auf die das zutrifft, soll zusammengestrichen werden, aber Grenzpendler oder LKW-Fahrer sollen weiterhin dazu gehören.
Was gilt für Kinder und Jugendliche?
Für Kinder unter sechs Jahren soll es auch künftig keine Einschränkungen bei Reisen geben. Für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren gilt das ebenfalls, es sei denn sie kommen aus einer dunkelroten Region mit einer hohen Fallzahl gemessen an der Impfquote. Dann müssen sie entweder geimpft oder genesen sein oder einen negativen Covid-Test vorweisen. Für Jugendliche ab zwölf Jahren sollen die gleichen Regeln gelten wie für Erwachsene.
Muss ich auch künftig Covid-Einreiseformulare ausfüllen und vor der Abreise QR-Codes runterladen?
Die Einreiseformulare dürften noch eine Weile erhalten bleiben. Die nationalen Regierungen können selbst entscheiden, ob sie die Formulare verlangen oder nicht. EU-weite einheitliche Regeln gibt es dafür nicht.
Sehr interessante Visualisierung. Steht eigentlich alles relevante drauf
Das mit den Grippetoten ist eine der größten Lügen, die quer durch die Medien getrieben wurden. Bitte nicht noch weiter verbreiten.
Um bei der angesprochenen Saison 18/19 zu bleiben, sehen die tatsächlichen Zahlen laut dem RKI wie folgt aus
Nachzulesen auf Seite 35 des Berichts auf: https://influenza.rki.de/Saisonberichte/2018.pdf
Alles andere sind unseriöse Hochrechnungen, die mit laborbestätigten also tatsächlichen Fällen nichts gemein haben. Dem gegenüber stehen über 100.000 laborbestätigte Coronatote und das in nicht einmal 1,5 Saisons. Da wäre das Stadion aber voll und sprengt jede Skala. Dann nehmen wir noch die 3G Maßnahmen, die Impfungen usw. mit, die die Ausbreitung stark verhindert haben, potenziert sich der Abstand zu Grippetoten noch einmal deutlich.
Also bitte keine Unwahrheiten verbreiten im Versuch Corona zu verharmlosen.
Das mit den Grippetoten ist eine der größten Lügen, die quer durch die Medien getrieben wurden. Bitte nicht noch weiter verbreiten.
Um bei der angesprochenen Saison 18/19 zu bleiben, sehen die tatsächlichen Zahlen laut dem RKI wie folgt aus
Nachzulesen auf Seite 35 des Berichts auf: https://influenza.rki.de/Saisonberichte/2018.pdf
Alles andere sind unseriöse Hochrechnungen, die mit laborbestätigten also tatsächlichen Fällen nichts gemein haben. Dem gegenüber stehen über 100.000 laborbestätigte Coronatote und das in nicht einmal 1,5 Saisons. Da wäre das Stadion aber voll und sprengt jede Skala. Dann nehmen wir noch die 3G Maßnahmen, die Impfungen usw. mit, die die Ausbreitung stark verhindert haben, potenziert sich der Abstand zu Grippetoten noch einmal deutlich.
Also bitte keine Unwahrheiten verbreiten im Versuch Corona zu verharmlosen.
Ich hab die Infos nicht überprüft und wenn da was falsch ist distanziere ich mich natürlich davon. Insofern ausdrücklich vielen Dank für deinen Hinweis!!
Ob die "Hochrechnungen" unseriös sind vermag ich nicht zu beurteilen.
Ich frage mich wann kommt endlich der verschissene Lockdown?
Den Luxus abzuwarten ,ob diese weniger einschneidenden Lösungen helfen, haben wir doch eigentlich gar nicht mehr.
Im aktuellen Tempo des ITS Wachstum (ca. 23% vs. Vorwoche) übertreffen wir die Höchststände in nicht einmal 1,5 Wochen.
Die Hoffnung, dass es auch anders besser wird, kann man immer haben. Aber wer will sich drauf verlassen?
Mäurer fordert auch schon die generelle Unterbrechung des Spielbetriebs oder zumindest Geisterspiele.
Das mit den Grippetoten ist eine der größten Lügen, die quer durch die Medien getrieben wurden. Bitte nicht noch weiter verbreiten.
Um bei der angesprochenen Saison 18/19 zu bleiben, sehen die tatsächlichen Zahlen laut dem RKI wie folgt aus
Nachzulesen auf Seite 35 des Berichts auf: https://influenza.rki.de/Saisonberichte/2018.pdf
Alles andere sind unseriöse Hochrechnungen, die mit laborbestätigten also tatsächlichen Fällen nichts gemein haben. Dem gegenüber stehen über 100.000 laborbestätigte Coronatote und das in nicht einmal 1,5 Saisons. Da wäre das Stadion aber voll und sprengt jede Skala. Dann nehmen wir noch die 3G Maßnahmen, die Impfungen usw. mit, die die Ausbreitung stark verhindert haben, potenziert sich der Abstand zu Grippetoten noch einmal deutlich.
Also bitte keine Unwahrheiten verbreiten im Versuch Corona zu verharmlosen.
Kann es sein, dass die unseriösen Hochrechnungen vom hochgeschätzten RKI stammen?
https://www.zeit.de/wissen/gesundh…elle-auswertung
"....Die außergewöhnlich starke Grippewelle 2017/2018 war die tödlichste in den vergangenen 30 Jahren. Dies geht aus einer aktuellen Auswertung des Robert Koch-Instituts (RKI) hervor. Demnach starben in dem Zeitraum geschätzt 25.100 Menschen an der Influenza...."
Pressemitteilung des RKI vom 30.09.2019:
https://www.rki.de/DE/Content/Ser…19/10_2019.html
"...In der Grippewelle 2017/18 sind geschätzt 25.100 Menschen in Deutschland durch Influenza gestorben. "Das ist die höchste Zahl an Todesfällen in den vergangenen 30 Jahren", betont Prof. Dr. Lothar H. Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts. So viele Todesfälle bei einer Grippewelle sind sehr selten, es gibt auch Saisons mit wenigen hundert Todesfällen...."
Das scheint nicht völlig an den Haaren herbeigezogen zu sein, wenn das RKI es sagt.
Weitere Quellen, die sich darauf berufen:
https://www.rnd.de/gesundheit/rki…7V6HXWMNVQ.html
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/10…te-in-30-Jahren
https://www.tagesspiegel.de/politik/25-100…n/25798658.html
https://de.statista.com/statistik/date…in-deutschland/
https://www.zdf.de/nachrichten/he…extrem-100.html
Dass es Maßnahmen gegen C19 gab und gibt, die es gegen Grippe bisher nicht gab, wissen wir alle.
Alles anzeigenKann es sein, dass die unseriösen Hochrechnungen vom hochgeschätzten RKI stammen?
https://www.zeit.de/wissen/gesundh…elle-auswertung"....Die außergewöhnlich starke Grippewelle 2017/2018 war die tödlichste in den vergangenen 30 Jahren. Dies geht aus einer aktuellen Auswertung des Robert Koch-Instituts (RKI) hervor. Demnach starben in dem Zeitraum geschätzt 25.100 Menschen an der Influenza...."
Pressemitteilung des RKI vom 30.09.2019:
https://www.rki.de/DE/Content/Ser…19/10_2019.html
"...In der Grippewelle 2017/18 sind geschätzt 25.100 Menschen in Deutschland durch Influenza gestorben. "Das ist die höchste Zahl an Todesfällen in den vergangenen 30 Jahren", betont Prof. Dr. Lothar H. Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts. So viele Todesfälle bei einer Grippewelle sind sehr selten, es gibt auch Saisons mit wenigen hundert Todesfällen...."
Das scheint nicht völlig an den Haaren herbeigezogen zu sein, wenn das RKI es sagt.
Weitere Quellen, die sich darauf berufen:
https://www.rnd.de/gesundheit/rki…7V6HXWMNVQ.html
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/10…te-in-30-Jahren
https://www.tagesspiegel.de/politik/25-100…n/25798658.html
https://de.statista.com/statistik/date…in-deutschland/
https://www.zdf.de/nachrichten/he…extrem-100.html
Dass es Maßnahmen gegen C19 gab und gibt, die es gegen Grippe bisher nicht gab, wissen wir alle.
Das ist richtig. Wenn wir aber anfangen laborbestätigte Fälle mit Hochrechnungen zu vergleichen, verlieren wir schnell den Bezug zur Vergleichbarkeit.
Darum vergleiche ich gerne laborbestätigte Fälle mit laborbestätigten Fällen und nicht mit Hochrechnungen. Alle anderen Rahmenbedingungen wie Maßnahmen dagegen sind ohnehin schon grundverschieden. Nicht nur deswegen finde ich solche Grafiken schlicht falsch und gefährlich. Es wird ein falsches Bild der Realität gezeichnet.
Hier stand Quatsch
Hier stand Quatsch
war bestimmt ein zitat vom gandi
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!