Verliebt verloren. So ein Wahnsinn, schade

Frauen EM 2025 in der Schweiz
-
-
Die ganzen Verletzten, die ganzen Sperren…unterm Strich ist es gegen den amtierenden Weltmeister auszuscheiden mit Sicherheit keine Schande. Schade ist es trotzdem…und Berger from Hero to Zero.
das stimmt leider...
Die Titanin erinnert dann doch ein wenig an unseren Titan in Südkorea 2002...
-
Wenigstens nimmt sie das Tor auf ihre Kappe... Bitter
-
Und sehr anständig von Ann-Katrin Berger, die Schuld auf sich zu nehmen. So was sucht man bei den Männern mit der Lupe und findet es nicht.
-
Keine Schande gegen starke Spanierinnen. Schlicht und einfach ein Fehler zu viel.
Sportliche Größe jetzt im Interview von Berger so kurz nach dem Spiel.
Das Spiel gegen Frankreich bleibt.
-
Denke auch, dass das Turnier mit dem HF, insbesondere mit den vielen Verletzten, in Ordnung war.
Ich hab jetzt nicht alles gesehen, fand es spielerisch oft arg dünn (allerdings waren zwei Spiele aber auch die meiste Zeit zu zehnt) aber ich glaube den Einsatz konnte man den Mädels nie absprechen.
Insgesamt ist es schön zu sehen, dass auch die Leistungsdichte insgesamt gestiegen ist und es bei so einem Turnier mehr als nur 2 oder 3 Teams gibt, die realistische Chancen auf den Cup haben. -
Und sehr anständig von Ann-Katrin Berger, die Schuld auf sich zu nehmen. So was sucht man bei den Männern mit der Lupe und findet es nicht.
Und anschließend toll von der Reporterin, dass sie ihre Paraden im Spiel gegen Frankreich lobt und versucht sie aufzubauen
-
Denke auch, dass das Turnier mit dem HF, insbesondere mit den vielen Verletzten, in Ordnung war.
Ich hab jetzt nicht alles gesehen, fand es spielerisch oft arg dünn (allerdings waren zwei Spiele aber auch die meiste Zeit zu zehnt) aber ich glaube den Einsatz konnte man den Mädels nie absprechen.
Insgesamt ist es schön zu sehen, dass auch die Leistungsdichte insgesamt gestiegen ist und es bei so einem Turnier mehr als nur 2 oder 3 Teams gibt, die realistische Chancen auf den Cup haben.Den Eindruck hatte ich auch, oftmals ging da nur viel über Kampfgeist und Leidenschaft
-
Und so sieht das EM-Finale bei den Frauen aus, wie das WM-Finale in Sydney.
Mal was anderers:
Wie oft ist denn ein Trainer einer Männermannschaft bei EMs und WMs ohne Unterbrechung hintereinander im Finale gestanden?
Bei Sarina Wiegman wäre es dann wohl jetzt das fünfte Finale hintereinander. Muß Mann auch erst mal schaffen.
-
Leider waren es am Ende dann doch zu viele Ausfälle (& Sperren) die nicht kompensierbar waren, da die Breite im Kader einfach fehlt (e).
Die Auswechslungen sind leider heute alle ziemlich verpufft, Dallmann hatte nicht die Ruhe (& Stellungsspiel) wie Däbritz. Warum eine Lohmann den Ball nicht direkt weghaut und stattdessen ins Dribbling gehen muss weiß wohl nur sie selbst. Cerci spielte wie Hoffmann: Unauffällig und kaum Ballaktionen in der Offensive. Die Taktik mit Hoffmann vorne drin hätte man schon nach 60 Minuten eigentlich ändern müssen und stattdessen Schüller bringen, da Hoffmann oft mit langen Bällen gesucht wurde aber hier oft nur 2. Siegerin war
Dass gerade Berger den Fehler macht ist sehr tragisch, Respekt an Sie für Ihre ehrlichen Worte dass sie das Tor auch auf ihre Kappe nimmt, könnten sich so manche Kollegen aus der Bundesliga mal was abschauen in Sachen Selbstkritik
Sehr sehr schade, ein tolles Turnier von den Mädels. Gegen Frankreich haben sie gezeigt was mit Leidenschaft, Zusammenhalt und Teamgeist möglich ist und allen Widerständen getrotzt.
Leider hat am Ende auch die Abgezocktheit (& teilweise Erfahrung) gefehlt, aber junge Spielerinnen wie Kett und Wamser werden an solchen Turnieren wachsen und bei der nächsten WM bin ich überzeugt dass Deutschland wieder eine gute Rolle spielen wird, soviel Pech mit Verletzungen und Sperren hast du auch nicht jedes Turnier
-
-
Und so sieht das EM-Finale bei den Frauen aus, wie das WM-Finale in Sydney.
Mal was anderers:
Wie oft ist denn ein Trainer einer Männermannschaft bei EMs und WMs ohne Unterbrechung hintereinander im Finale gestanden?
Bei Sarina Wiegman wäre es dann wohl jetzt das fünfte Finale hintereinander. Muß Mann auch erst mal schaffen.
Tippe auf „zweimal“
-
Und so sieht das EM-Finale bei den Frauen aus, wie das WM-Finale in Sydney.
Mal was anderers:
Wie oft ist denn ein Trainer einer Männermannschaft bei EMs und WMs ohne Unterbrechung hintereinander im Finale gestanden?
Bei Sarina Wiegman wäre es dann wohl jetzt das fünfte Finale hintereinander. Muß Mann auch erst mal schaffen.
Tippe auf „zweimal“
Southgate auf jeden Fall zweimal EM Finale in Folge
-
Und so sieht das EM-Finale bei den Frauen aus, wie das WM-Finale in Sydney.
Mal was anderers:
Wie oft ist denn ein Trainer einer Männermannschaft bei EMs und WMs ohne Unterbrechung hintereinander im Finale gestanden?
Bei Sarina Wiegman wäre es dann wohl jetzt das fünfte Finale hintereinander. Muß Mann auch erst mal schaffen.
Tippe auf „zweimal“
Southgate auf jeden Fall zweimal EM Finale in Folge
Gut, aber das wäre ja kein Kandidat für die Frage.
Ist jetzt natürlich eher was für den Quiz-Fred, aber del Bosque hat mit Spanien zwei Finals in Folge. Und damit wäre thematisch sogar der Bogen zu Spanien wieder geschlagen
Deschamps natürlich auch, mit drei fällt mir keiner ein.
-
Mal abwarten, wer jetzt alles seinen Rücktritt aus der Nationalelf erklärt. Nach so einem Turnier hören immer ein paar auf.
Schade dass Wück Zicai nicht gebracht hat.
-
Wer noch zum Finale will in der roten Wand ...
-
Denke auch, dass das Turnier mit dem HF, insbesondere mit den vielen Verletzten, in Ordnung war.
Ich hab jetzt nicht alles gesehen, fand es spielerisch oft arg dünn (allerdings waren zwei Spiele aber auch die meiste Zeit zu zehnt) aber ich glaube den Einsatz konnte man den Mädels nie absprechen.
Insgesamt ist es schön zu sehen, dass auch die Leistungsdichte insgesamt gestiegen ist und es bei so einem Turnier mehr als nur 2 oder 3 Teams gibt, die realistische Chancen auf den Cup haben.ich hab natürlich nix gesehen, aber wenn man es so quer durch nicht-deutsche presse liest waren deutsche fast chancenlos und spanien sieg war der einzig gerechte ausgang
also hört auf zu jammern und macht die augen auf
-
Denke auch, dass das Turnier mit dem HF, insbesondere mit den vielen Verletzten, in Ordnung war.
Ich hab jetzt nicht alles gesehen, fand es spielerisch oft arg dünn (allerdings waren zwei Spiele aber auch die meiste Zeit zu zehnt) aber ich glaube den Einsatz konnte man den Mädels nie absprechen.
Insgesamt ist es schön zu sehen, dass auch die Leistungsdichte insgesamt gestiegen ist und es bei so einem Turnier mehr als nur 2 oder 3 Teams gibt, die realistische Chancen auf den Cup haben.ich hab natürlich nix gesehen, aber wenn man es so quer durch nicht-deutsche presse liest waren deutsche fast chancenlos und spanien sieg war der einzig gerechte ausgang
also hört auf zu jammern und macht die augen auf
du solltest deine Medienauswahl überdenken
-
-
Denke auch, dass das Turnier mit dem HF, insbesondere mit den vielen Verletzten, in Ordnung war.
Ich hab jetzt nicht alles gesehen, fand es spielerisch oft arg dünn (allerdings waren zwei Spiele aber auch die meiste Zeit zu zehnt) aber ich glaube den Einsatz konnte man den Mädels nie absprechen.
Insgesamt ist es schön zu sehen, dass auch die Leistungsdichte insgesamt gestiegen ist und es bei so einem Turnier mehr als nur 2 oder 3 Teams gibt, die realistische Chancen auf den Cup haben.ich hab natürlich nix gesehen, aber wenn man es so quer durch nicht-deutsche presse liest waren deutsche fast chancenlos und spanien sieg war der einzig gerechte ausgang
also hört auf zu jammern und macht die augen auf
Liest Du eigentlich so einen Beitrag, bevor Du ihn zitierst?
-
Schweizer Teletext
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!