74. FIFA Kongress 2024 in Osaka
hat die nicht burn out?
74. FIFA Kongress 2024 in Osaka
hat die nicht burn out?
Alles anzeigenja aber "man versucht" und eine starre umbrechbare regel, die etwas von vornherein ausschließt, sind halt 2 paar schuhe.
Es gab mal ne regel und demnach konnte man sich dann erst gar nicht bewerben, was ja bspw 2014 dazu führte dass sich nur brasilien bewarb.
2 mal in folge die gleiche konförderation wird man nicht wollen, alles andere dürfte durchgehen.
Zumal ja andernfalls ja nicht nur VOR einer evtl Saudi-Arabien/Griechenland/Ägypten wm dann 2 WMs nicht in asien, europa, afrika atafinden dürften sondern auch die 2 WMs danach nicht.
Also bspw.
2026 concacaf
2030 conmebol
2034 caf/uefa/afc
2038 concacaf
2042 conmebolGenau die reihenfolge wäre dann ja schon erzwungen ohne mögliche abweichung (wenn Neuseeland nicht will), wenn einem 8 Jahresabstände zu kurz sind
Also sind 12 Jahre nach der nächsten WM schon wieder USA ,Mexico oder Kanada dran ?
Oder dann Honduras ,Panama und El Salvador?
wenn es sone regel gäbe nicht nach 8 jahren wieder die selbe konförderation und es diese 3er wm gäbe.
Gibt aber diese regel nicht
hat die nicht burn out?
Nee, Braten in der Röhre
Ist schon lustig zu lesen, wie man teilweise versucht, das Verhalten der FIFA rational zu erklären . Die Zeiten sind vorbei und damit auch jeder Rhythmus, Tradition, Jubiläen oder ähnlicher Schnee von gestern.
Nee, Braten in der Röhre
![]()
ok, also danach burn out
Also sind 12 Jahre nach der nächsten WM schon wieder USA ,Mexico oder Kanada dran ?Oder dann Honduras ,Panama und El Salvador?
Gemeinsame Ausrichtung von 10 Karibikstaaten!
Ich favorisiere eine WM in Frankreich oder Italien.
Diese Regel ist doch eh spätestens mit der 48er WM Geschichte. War halt früher nie vorgesehen, dass eine WM in Ländern aus zwei verschiedenen Konföderationen stattfindet (finde ich auch ne absolute Scheiße, aber das interessiert die FIFA natürlich nicht). Das wird in Zukunft immer mehr dahin gehen, dass die WM in irgendwelche Zusammenschlüsse von Staaten gegeben wird, auch wenn die (wie bei der Griechenland-Saudi-Bewerbung) eigentlich überhaupt nix miteinander zu tun haben
Ich bin mir da auch ehrlich gesagt gar nicht mal so sicher, dass die Europäer der FIFA aufs Dach steigen, wenn 2030 oder 2034 wieder nicht in Zentraleuropa steigt. Wenn eine WM in Saudi-Arabien unterm Strich für alle Verbände viel mehr Kohle liefert, werden die da ihren Segen dazu geben. Gab ja auch von niemandem ernsthaften Widerstand gegen die Verlegung in den Winter 2022
Money makes the world go round
Könnte für den einen oder anderen schon sportlich werden. Ich wäre dann schon deutlich Ü70
Ich wäre noch weit U100
Diese Regel ist doch eh spätestens mit der 48er WM Geschichte. War halt früher nie vorgesehen, dass eine WM in Ländern aus zwei verschiedenen Konföderationen stattfindet (finde ich auch ne absolute Scheiße, aber das interessiert die FIFA natürlich nicht). Das wird in Zukunft immer mehr dahin gehen, dass die WM in irgendwelche Zusammenschlüsse von Staaten gegeben wird, auch wenn die (wie bei der Griechenland-Saudi-Bewerbung) eigentlich überhaupt nix miteinander zu tun haben
Ich bin mir da auch ehrlich gesagt gar nicht mal so sicher, dass die Europäer der FIFA aufs Dach steigen, wenn 2030 oder 2034 wieder nicht in Zentraleuropa steigt. Wenn eine WM in Saudi-Arabien unterm Strich für alle Verbände viel mehr Kohle liefert, werden die da ihren Segen dazu geben. Gab ja auch von niemandem ernsthaften Widerstand gegen die Verlegung in den Winter 2022
Die aussichtsreichste und stärkste europäische Kandidatur der UEFA kommt aus Portugal/Spanien, das würde ich nun nicht zwangsweise als "Zentraleuropa" bezeichnen.
ausrichter 2034 wird die g7
@spock natürlich richtig, blöd formuliert von mir.
Meinte damit, dass zum Beispiel eine WM in Israel oder Kasachstan für mich keine europäische WM wäre - auch wenn die beiden natürlich zur UEFA gehören.
Und die letzte WM in Europa (im klassischen Sinne) ist mit 2006 dann schon etwas her gewesen...
Könnte für den einen oder anderen schon sportlich werden. Ich wäre dann schon deutlich Ü70
Muss man wenigstens keinen Urlaub beantragen.
Muss man wenigstens keinen Urlaub beantragen.
wer weiß, wo da das Rentenalter liegt
Ich favorisiere eine WM in Frankreich oder Italien.
Ich fände England ganz cool!
@spock natürlich richtig, blöd formuliert von mir.
Meinte damit, dass zum Beispiel eine WM in Israel oder Kasachstan für mich keine europäische WM wäre - auch wenn die beiden natürlich zur UEFA gehören.
Und die letzte WM in Europa (im klassischen Sinne) ist mit 2006 dann schon etwas her gewesen...
Kasachstan...bring mal die FIFA nicht noch auf Ideen!
Gut, und Israel hat nun etwas Pech, dass seine Nachbarländer nur begrenztes Interesse an einer Co-Ausrichtung haben dürften.
Von mir aus 2030 nohmal Winter-WM, 2022 war bester Advent seit langer Zeit…
Ich fände England ganz cool!
Ich sehe beide Vorstellungen leider als Traum von den weißen Mäusen..
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!