Setzt allerdings voraus, dass die Medikamente ausreichend wirksam sind und auch breit verfügbar. Davon sind wir noch weit entfernt.

Der Corona Fred
-
schnudi -
26. Februar 2020 um 08:17 -
Geschlossen
-
-
Ich glaube , irgendwann wird man auch diesen Wert zu den Akten legen .
Was ist eigentlich aus der ominösen Verdopplungszahl geworden ?
Wenn es wirklich bald zugelassene wirksame Medikamente für schwere Verläufe und auch mehr Wissen über die Ausbreitung gibt , warum sollte man es dann noch anders behandeln als eine Infuenza , Impfstoff hin oder her ? Gegen Grippe sind ja auch nur 10 Prozent geimpft .
Weil es ansteckender ist als Grippe? Weil es ansteckend ist ohne Symptome zu haben?
ehrlich: Diese Grippevergleiche bringen nichts. Die gehen einfach aus ganz vielen Gründen an der Problemstellung mit diesem Virus vorbei.
-
Ich glaube , irgendwann wird man auch diesen Wert zu den Akten legen .
Was ist eigentlich aus der ominösen Verdopplungszahl geworden ?
Wenn es wirklich bald zugelassene wirksame Medikamente für schwere Verläufe und auch mehr Wissen über die Ausbreitung gibt , warum sollte man es dann noch anders behandeln als eine Infuenza , Impfstoff hin oder her ? Gegen Grippe sind ja auch nur 10 Prozent geimpft .
zur Verdopplungszahl hab ich eine Seite im Internet gefunden
-
Das beste an Corona ?
Ich bleibe auch in diesem Jahr Angelkönig bei uns am SeeEndlich mal was positives
-
Wo ich schon dabei bin: hier die aktuelle Nowcasting Tabelle:
Der Wert 1,13 ist ein 4-Tage-Mittel und setzt sich nach meinem Verständnis aus den Einzelwerten 0,91 , 1,08, 1,33 und 1,25 zusammen.
Die Werte in der Tabelle werden wohl jeden Tag aktualisiert, indem man den Nowcasting Schätzanteil nach und nach durch "echte" Zahlen ersetzt und daher findet man, glaube ich,auch die in den Vortagen kommunizierten R Werte nicht wieder.
Z.B. sieht man für den vorletzten Wert R=1,01 statt der vorgestern genannten 1,10 und man findet vermutlich aus dem gleichen Grund auch den in der Vorwoche kommunizierten Tiefstwert von 0,65 nicht wieder.
-
https://www.rki.de/DE/Content/Inf…Nowcasting.html
Ich wollte es gerade schreiben @Werderstrand
Werde mich in der Mipa mal damit befassen.
-
Weil es ansteckender ist als Grippe? Weil es ansteckend ist ohne Symptome zu haben?
ehrlich: Diese Grippevergleiche bringen nichts. Die gehen einfach aus ganz vielen Gründen an der Problemstellung mit diesem Virus vorbei.Ja , diese Tücke mit den symptomlosen Überträgern ist sicher ein entscheidenes Kriterium. Ist es auch ansteckender ?
-
Ja , diese Tücke mit den symptomlosen Überträgern ist sicher ein entscheidenes Kriterium. Ist es auch ansteckender ?
Laut dieser Übersicht ja (R0 Influenza 0,9-2,1, Covid 19 1,4 - 5,7, aber die meisten sagen ja ~3).
-
Ja , diese Tücke mit den symptomlosen Überträgern ist sicher ein entscheidenes Kriterium. Ist es auch ansteckender ?
Hinzu kommt, dass das Virus komplett "neu" ist und Grippeviren - soweit ich es verstehe - sich halt auch verändern, aber eben nicht auf eine vom Immunsystem völlig unvorbereitete Bevölkerung treffen.
Des weiteren gibt es keine saubere Datenbasis für Grippewellen und deren messbare Effekte, weil da eben nicht in dem Maß getestet wird und wurde, wie jetzt bei Corona.
Aus meiner Sicht sind da Vergleiche meistens ein Versuch das neue Virus zu verharmlosen. - damit meine ich jetzt explizit aber nicht dich!
-
-
-
Hinzu kommt, dass das Virus komplett "neu" ist und Grippeviren - soweit ich es verstehe - sich halt auch verändern, aber eben nicht auf eine vom Immunsystem völlig unvorbereitete Bevölkerung treffen.
Wobei hier ja noch der offene Punkt einer möglichen Kreuzimmunität durch die bereits vorhandenen Coronaviren im Raum steht.
-
Netter Kommentar zu Verschwörungstheorien
-
Was mich immer wieder erstaunt, dass die Fallzahlen in Deutschland nicht deutlicher sinken. Ich behaupte mal, die Österreicher oder Schweizer haben die Fallzahlen "relativ" zu den Höchstständen stärker drücken könne. ML kann dann sonst sicher das Gegenteil beweisen .
-
@Kartenfahnder:
Laut Laumann grade in Pressekonferenz für NRW laut RKI 1,14, laut Helmholtz 0,85 -
@Kartenfahnder:
Laut Laumann grade in Pressekonferenz für NRW laut RKI 1,14, laut Helmholtz 0,85beides addieren und dann mit 3,41 multiplizieren. 7 abziehen und dann das ergebnis durch 2 teilen. die nachkommastelle im sinn behalten und den rest minus 1 setzen.
-
-
... im dialog mit einem apotheker ...
-
Merci für die Bestätigung ML :).
Und das obwohl bei uns die Kitas seit 14 Tagen vollständig geöffnet sind. Dafür habt ihr die Geschäfte früher aufgemacht.
-
@Kartenfahnder:
Laut Laumann grade in Pressekonferenz für NRW laut RKI 1,14, laut Helmholtz 0,85Lt. Helmholtz D bei 0,787 und NRW bei 0,936 (falls ich das alles richtig interpretiere).
https://gitlab.com/simm/covid19/s…ter/img/dynamic
Die Prognose hier gefällt mir. Hoffentlich tritt sie ein (könnte natürlich schneller gehen. Ist wahrscheinlich mit gleichbleibendem Rt gerechnet?)
-
Lt. Helmholtz D bei 0,787 und NRW bei 0,936 (falls ich das alles richtig interpretiere).
https://gitlab.com/simm/covid19/s…ter/img/dynamicDie Prognose hier gefällt mir. Hoffentlich tritt sie ein (könnte natürlich schneller gehen. Ist wahrscheinlich mit gleichbleibendem Rt gerechnet?)
Sind natürlich echt hohe Unterschiede zwischen RKI und Helmholtz. Womit wir wieder beim Thema wären, dass momentan in der Wissenschaft vieles nicht schwarz-weiß ist bzw. nicht hinreichend klar ist, sondern unbedingt weitere Erkenntnisse gesammelt werden müssen.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!