Danke!

Der Corona Fred
-
schnudi -
26. Februar 2020 um 08:17 -
Geschlossen
-
-
Für und wider ob sofort in Hausarztpraxen geimpft werden soll:
https://www.tagesschau.de/inland/innenpo…te-faq-101.htmlHab meine Meinung ja schon kundgetan. Die anderen Argumente darin sind aber auch ok.
Hakt wahrscheinlich wirklich an unserer Gründlichkeit bzgl. Regeln... daher z.B. in Serbien evtl. schneller. Soll nicht abwertend sein. Weiß man aber auch nicht, ob dort dann Andere "hinten runterfallen" ...
-
Heute laut risklayer +30% vs. Vorwoche. Was machen wir jetzt? Einfach so lange warten bis die 100 überall gerissen ist?
Es nervt!!!
-
https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/amtlich…effentlichung?3
Können sich in Niedersachsen auch 2 enge Kontaktpersonen von über 80-jährigen ohne Pflegebedürftigkeit impfen lassen?
3.
bis zu zwei enge Kontaktpersone
a)
von einer nicht in einer Einrichtung befindlichen pflegebedürftigen Person nach den Nummern 1 und 2 und nach § 2 Absatz 1 Nummer 1, die von dieser Person oder von einer sie vertretenden Person bestimmt werden, -
Heute laut risklayer +30% vs. Vorwoche. Was machen wir jetzt? Einfach so lange warten bis die 100 überall gerissen ist?
Es nervt!!!
Nach und nach wird die "Notbremse" überall gezogen werden und dann haben wir wieder die alten oder gar strengeren Regeln mindestens bis nach Ostern nehm ich an... auch wenn sicher x Prozent von den Schnelltests kommen.
Mir geht's heut etwas besser, daher mein virtueller Aufbauschulterklopfer
irgendwann ist es rum. Denken wir positiv, dass keine impfstoffresistente Mutation reingrätscht!
-
Schöne Ischgl Zusammenfassung beim ZDF Magazin Royal im typischen Böhmermann Stiel
-
Nach und nach wird die "Notbremse" überall gezogen werden und dann haben wir wieder die alten oder gar strengeren Regeln mindestens bis nach Ostern nehm ich an... auch wenn sicher x Prozent von den Schnelltests kommen.
Mir geht's heut etwas besser, daher mein virtueller Aufbauschulterklopferirgendwann ist es rum. Denken wir positiv, dass keine impfstoffresistente Mutation reingrätscht!
Danke Dir. Ich bin da mittelfristig auch optimistisch, weil wir die Menschen über 60 in ein 2-3 Monaten geimpft haben werden.
Bloß im Moment scheinen wir sehenden Auges in eine wieder wesentlich schlimmere Situation zu rennen. Worauf soll man jetzt warten?
Aktuell steigen die Inzidenzen hauptsächlich bei den jüngeren Menschen, aber bisher kamen die Älteren mit Zeitverzug bisher immer einen Ticken später hinterher. Das Impfprogramm ist einfach noch nicht so weit, um genügend ältere Menschen zu schützen. Ich bin momentan leider skeptisch was die nächsten Wochen angeht. Und das so kurz vorm Ziel.
-
Danke Dir. Ich bin da mittelfristig auch optimistisch, weil wir die Menschen über 60 in ein 2-3 Monaten geimpft haben werden.
Bloß im Moment scheinen wir sehenden Auges in eine wieder wesentlich schlimmere Situation zu rennen. Worauf soll man jetzt warten?Aktuell steigen die Inzidenzen hauptsächlich bei den jüngeren Menschen, aber bisher kamen die Älteren mit Zeitverzug bisher immer einen Ticken später hinterher. Das Impfprogramm ist einfach noch nicht so weit, um genügend ältere Menschen zu schützen. Ich bin momentan leider skeptisch was die nächsten Wochen angeht. Und das so kurz vorm Ziel.
Aber gerade daraus zieh ich wieder etwas mehr Motivation (und auch mentale Kraft hoffentlich). Nämlich die eigenen nahestehenden Menschen über 60 durch mein Verhalten noch ein paar Wochen zu schützen. Zum Glück sind die noch nicht im Heim und können durch eigene und meine Vorsicht das Risiko deutlich reduzieren bis zur hoffentlich baldigen Impfung!
Du und viele hier und auch draußen denken sicher genauso.
Wer nicht, dem bzw. deren Verwandten ist dann halt leider nicht zu helfen und die müssen auf Glück vertrauen.Und damit will ich natürlich nicht die finanziellen/existenziellen Sorgen Vieler abtun.
-
https://www.sueddeutsche.de/politik/impfst…orona-1.5233199
Ich denke mal, spätestens im Sommer wird es genug Biontech geben, sodass man auf AZ nicht mehr angewiesen ist. Ich hoffe doch mal schwer, dass diese Firma danach auch sonst keinen Fuß mehr in Europa auf den Boden bekommt
naja, wenn wir einfach mal den in der EU produzierten Stoff in der EU behalten und nicht exportieren, wären die Probleme wohl auch kleiner. Grade mit der Produktionserweiterung
https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/amtlich…effentlichung?3
Können sich in Niedersachsen auch 2 enge Kontaktpersonen von über 80-jährigen ohne Pflegebedürftigkeit impfen lassen?
3.
bis zu zwei enge Kontaktpersonen
a)
von einer nicht in einer Einrichtung befindlichen pflegebedürftigen Person nach den Nummern 1 und 2 und nach § 2 Absatz 1 Nummer 1, die von dieser Person oder von einer sie vertretenden Person bestimmt werden,Da steht explizit, die Pflegebedürftigkeit.
-
https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/amtlich…effentlichung?3
Können sich in Niedersachsen auch 2 enge Kontaktpersonen von über 80-jährigen ohne Pflegebedürftigkeit impfen lassen?
3.
bis zu zwei enge Kontaktpersone
a)
von einer nicht in einer Einrichtung befindlichen pflegebedürftigen Person nach den Nummern 1 und 2 und nach § 2 Absatz 1 Nummer 1, die von dieser Person oder von einer sie vertretenden Person bestimmt werden,Nein.
-
-
Heute laut risklayer +30% vs. Vorwoche. Was machen wir jetzt? Einfach so lange warten bis die 100 überall gerissen ist?
Es nervt!!!
In Berlin steigt zwar die Neuinfektionenzahl, aber die ITS-Belegung ist wohl deutlicher gesunken (auf 16,7, nicht unbedingt begründet mit Todesfällen). R liegt bei 0,67.
Schüler in Berlin sollen 2 Selbsttests pro Woche für zu Hause bekommen, es wird mit den älteren Jahrgängen angefangen. In meinem Bezirk waren Stand heute 9 Kinder und 3 Lehrer positiv getestet worden (bei 1600 Schnelltests bei Lehrern). Erfreulich niedrig.
Vorteil der Tests, man fischt mehr asymptomatische raus, Nachteil - Inzidenz steigt und Notbremse greift.
Keine Ahnung, was der richtige Weg ist, außer natürlich weiter kräftig Impfen
-
Wär halt wahrscheinlich hilfreich, aufzuschlüsseln, wie viele Neuinfektionen durch "erzwungene" Schnelltests von (wohl meist) Asymtomatischen und wieviel von Symptomatischen plus Kontakpersonem kommen.
Für die für Beschränkungen verantwortliche Inzidenz entweder nur erstere (also wie bis vor dem 8.3.) zugrunde legen oder die zweite halt gewichtet mit X (=8
) Prozent.
Dann könnte man die Situation zu vor den Schnelltests besser vergleichen
Aber wahrscheinlich wieder zu viel Aufwand oder wegen irgendeinem Drecksdatenschutz nicht erlaubt
-
Astrazeneca hat eine weitere drastische Kürzung seiner Impfstoff-Lieferungen in die Europäische Union angekündigt. Man beabsichtige, im ersten Halbjahr dieses Jahres 100 Millionen Dosen in die EU-Staaten liefern, 30 Millionen davon im ersten Quartal, teilte der britisch-schwedische Pharmakonzern am Abend mit. Zuletzt war der Konzern noch von 220 Millionen Dosen bis zur Jahresmitte ausgegangen. "Obwohl unermüdlich daran gearbeitet wurde, die Lieferungen zu beschleunigen, muss Astrazeneca enttäuschenderweise eine Kürzung der geplanten Corona-Impfstoff-Lieferungen in die EU ankündigen", hieß es in einer Mitteilung.
-
Tagesendstand 12/03
Am heutigen #Freitag wurden 233 neue #Corona Todesfälle gemeldet.
7-Tage-Schnitt: 214
Dazu 12.724 neue #Coronavirus Fälle in Deutschland+31,8 % im Vergleich zur Vorwoche.
7-Tage-Inz.: 78,5 (+3,7)
LW Fr.: 9.651 Fälle, 294 Todesfälle
-
@peksim 100%ig bin ich aber immer noch nicht überzeugtwird einfach schon zu lange her sein
-
Wenn die lediglich 16% Akkuzustand mit zum persönlichen Testergebnis gehören, wäre das schlecht bis bedenklich
.
-
Aber gerade daraus zieh ich wieder etwas mehr Motivation (und auch mentale Kraft hoffentlich). Nämlich die eigenen nahestehenden Menschen über 60 durch mein Verhalten noch ein paar Wochen zu schützen. Zum Glück sind die noch nicht im Heim und können durch eigene und meine Vorsicht das Risiko deutlich reduzieren bis zur hoffentlich baldigen Impfung!Du und viele hier und auch draußen denken sicher genauso.
Wer nicht, dem bzw. deren Verwandten ist dann halt leider nicht zu helfen und die müssen auf Glück vertrauen.Und damit will ich natürlich nicht die finanziellen/existenziellen Sorgen Vieler abtun.
Um drauf zurückzukommen.
Das RKI liefert inzwischen eine Prognose der 7 Tage Inzidenz von 200 - 400 zu Ostern.
Also von 23.000 - 47.000 Fällen am Tag.Nachzulesen im täglichen Lagebericht des RKI von gestern.
-
Die wollen einem das Osterfest richtig schmackhaft machen, sorry für mich ist das reine Schwarzmalerei.
-
na wenn die Schnelltests von allen genutzt werden und die Fälle ohne jegliche Symptome plötzlich erfasst sind, dann ist vieles möglich.
-
na wenn die Schnelltests von allen genutzt werden und die Fälle ohne jegliche Symptome plötzlich erfasst sind, dann ist vieles möglich.
Dann muss ich aber parallel auch die Negativen Tests auswerten bzw. auch die Inzidenz-Werte richtig anpassen, sonst ist das ein Wert Ohne viel Aussagekraft.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!