In Sachsen natürlich defakto keine Termine buchbar, ausser man wählt als Impfort "Plauen" aus. Da gibts Terminzuweisungen mit Astra, obwohl man nicht da wohnt... Macht echt Sinn.
Schwiegermutti sucht eben nen Termin in DD, und ja kein mit Astra
In Sachsen natürlich defakto keine Termine buchbar, ausser man wählt als Impfort "Plauen" aus. Da gibts Terminzuweisungen mit Astra, obwohl man nicht da wohnt... Macht echt Sinn.
Schwiegermutti sucht eben nen Termin in DD, und ja kein mit Astra
Bei uns in MD wurden kurzfristig für Sa/So 1.400 Impfungen freigeschaltet, sämtliche Berechtigte aus Prio 2 (die wird bisher auch geimpft, aber nicht vollumfänglich und am Sonntag schonmal gar nicht) konnten Termine buchen. Hab immer mal wieder reingeschaut, war entspannt, wer was wollte, konnte zuschlagen. Mittlerweile alles durchgebucht
Quelle: ntv
MV: Gesundheitsämter starten mit Luca-App +++
Die Gesundheitsämter in Mecklenburg sind am Nachmittag an das System der Luca-App angeschlossen worden, um die Kontakte von Corona-Infizierten schneller ermitteln zu können. Mit der Luca-App können Einrichtungen mit Publikumsverkehr wie Geschäfte, Gaststätten, Kulturbetriebe, Hotels, Behörden und andere ihre Besucher im ganzen Nordosten die Luca-App ab sofort nutzen. Die Gesundheitsämter können dann im Fall eines nachgewiesenen Corona-Falls auf die verschlüsselten Daten zur Kontaktverfolgung zurückgreifen. "Wir schaffen damit die Zettelwirtschaft ab", sagte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig.
Kleine Öffnungsschritte trotz steigender Zahlen - die Zusammenfassung der Medienkonferenz
Lockerungen: Die Schweiz plant Lockerungen (ab 22. März), trotz steigender Zahlen. Angesichts von Testungen und Impfungen sei das möglich, auch wenn eventuell eine dritte Welle drohe. Folgende Lockerungen werden diskutiert:
1. Privat sollen sich wieder bis zu 10 Personen treffen dürfen.
2. Restaurants und Bars sollen ihre Terrassenöffnen dürfen. Dabei gilt allerdings eine Sitzpflicht sowie maximal vier Personen pro Tisch.
3. Auch öffentlich zugängliche Freizeit- und Unterhaltungsbetriebe sollen analog zu den Läden und Museen öffnen dürfen. Im BereichSport und Kultur sollen Veranstaltungenwieder mit Einschränkungen möglich sein: Draussen mit 150 Zuschauern und drinnen mit 50.
4. Neu sollen auch andere Veranstaltungen, wie Führungen, Vereinstreffen oder Veranstaltungen im Unterhaltungs- und Freizeitbereich mit bis zu 15 Personen erlaubt werden. Dazu zählen auch sportliche und kulturelle Aktivitäten im Amateurbereich. Sportarten mit Körperkontakt sind weiterhin nicht erlaubt.
5. Präsenzunterricht soll an Hochschulen und in Weiterbildungen wieder eingeschränkt möglich sein.
Gastronomie: Der Bundesrat betont, dass Gastronomen, die ab dem 22. März ihre Terrassen öffnen wollen, weiterhin Hilfsgelder erhalten werden. Die offenen Restaurants werden für alle Gäste zugänglich sein, und nicht nur für Geimpfte. Für eine Einschränkung in diesem Bereich sei es noch zu früh, so Bundesrat Alain Berset.
Homeoffe-Pflicht: Diese bleibt bestehen.
https://www.sueddeutsche.de/politik/impfst…orona-1.5233199
ZitatDer Hersteller könnte der EU von April bis Juni vielleicht nur 70 statt 180 Millionen Dosen des Corona-Vakzins zur Verfügung stellen.
Ich denke mal, spätestens im Sommer wird es genug Biontech geben, sodass man auf AZ nicht mehr angewiesen ist. Ich hoffe doch mal schwer, dass diese Firma danach auch sonst keinen Fuß mehr in Europa auf den Boden bekommt
https://www.sueddeutsche.de/politik/impfst…orona-1.5233199
Ich denke mal, spätestens im Sommer wird es genug Biontech geben, sodass man auf AZ nicht mehr angewiesen ist. Ich hoffe doch mal schwer, dass diese Firma danach auch sonst keinen Fuß mehr in Europa auf den Boden bekommt
![]()
sowas haben sie tatsächlich verdient, vollidioten!
bin mir sicher dass wissenschaftler von cambridge die allianz mit diesen trotteln heftig bereuen!
aber die USA auch. Die brauchen sich nimmer blicken lassen!
aber die USA auch. Die brauchen sich nimmer blicken lassen!
Aber wir lassen uns dort wieder blicken.
Irgendwer berichtete kürzlich über die stark gestiegene Fallzahl in Dänemark. Ich glaube @8Prozent .
Hier vermutlich ein großer Teil der Erklärung:
https://mobile.twitter.com/Goldammerfeder…324877333381127
Schnelltests werden dort jetzt auch gezählt.
Ist natürlich dort wie hier schwierig zu interpretieren wenn die positiven Selbst- und Schnelltests die Gesamtzahl beeinflussen (sei es weil sie direkt mitgezählt werden oder weil sie wie bei uns zwar noch durch PCR bestätigt werden müssen, aber wohl trotzdem die Dunkelziffer reduzieren).
Aber wir lassen uns dort wieder blicken.
Fand ich aber auch irgendwie "lustig". Den Einreisestopp für Menschen, die sich in der EU aufgehalten haben, hatte Trump ja als eine seiner letzten Amtshandlungen aufgehoben. Das hat Biden dann aber direkt als eine seiner ersten Amtshandlungen rückgäng gemacht, d.h. das Einreiseverbot wieder eingeführt. Gleichzeitig hat er aber den Trump Einreisebann für Iraker und Co aufgehoben
Irgendwer berichtete kürzlich über die stark gestiegene Fallzahl in Dänemark. Ich glaube @8Prozent .
Hier vermutlich ein großer Teil der Erklärung:
https://mobile.twitter.com/Goldammerfeder…324877333381127
Schnelltests werden dort jetzt auch gezählt.
Ist natürlich dort wie hier schwierig zu interpretieren wenn die positiven Selbst- und Schnelltests die Gesamtzahl beeinflussen (sei es weil sie direkt mitgezählt werden oder weil sie wie bei uns zwar noch durch PCR bestätigt werden müssen, aber wohl trotzdem die Dunkelziffer reduzieren).
Vielleicht als grobe Orientierung wie bei uns die Quote mit den Schnelltest ist.
In der Zeit vom 20. Februar bis 8. März wurden bislang 5299 Tests in den
Zentren gemacht, berichtet Landkreis-Sprecher Burkhard Riepenhoff auf
Anfrage. "Bisher wurden dabei 89 positive Schnelltestergebnisse an den
Gesundheitsdienst gemeldet." Kosten in Höhe von 100.681 Euro sind dem
Landkreis bislang für alle Schnelltests entstanden, die für die Bürger
kostenlos sind.
In der Stadt sind in den vergangenen drei Wochen in den beiden Schnelltestzentren an der Halle Gartlage und an der Hansastraße 26 Ergebnisse positiv ausgefallen – von insgesamt 8218 Tests, berichtet Stadtsprecher Jürgensen auf Anfrage.
Alles anzeigenVielleicht als grobe Orientierung wie bei uns die Quote mit den Schnelltest ist.
In der Zeit vom 20. Februar bis 8. März wurden bislang 5299 Tests in den
Zentren gemacht, berichtet Landkreis-Sprecher Burkhard Riepenhoff auf
Anfrage. "Bisher wurden dabei 89 positive Schnelltestergebnisse an den
Gesundheitsdienst gemeldet." Kosten in Höhe von 100.681 Euro sind dem
Landkreis bislang für alle Schnelltests entstanden, die für die Bürger
kostenlos sind.
In der Stadt sind in den vergangenen drei Wochen in den beiden Schnelltestzentren an der Halle Gartlage und an der Hansastraße 26 Ergebnisse positiv ausgefallen – von insgesamt 8218 Tests, berichtet Stadtsprecher Jürgensen auf Anfrage.
Ich denke mal bundesweit spielt das noch nicht die große Rolle.
https://www.sueddeutsche.de/politik/impfst…orona-1.5233199
Ich denke mal, spätestens im Sommer wird es genug Biontech geben, sodass man auf AZ nicht mehr angewiesen ist. Ich hoffe doch mal schwer, dass diese Firma danach auch sonst keinen Fuß mehr in Europa auf den Boden bekommt
Ja, das war auch mein Ansinnen mich auf dieses Zeugs einzulassen.
Ich tippe, es gibt mittlerweile mehr Schnelltests als PCR Tests. In der Folge eine höhere Vortestwahrscheinlickeit beim PCR. Eine wochenweise Zeitreihe wäre gut,um die Entwicklung zu beurteilen. Aber wir haben es ja nicht so mit der Erhebung nützlicher Daten.
Ich denke mal bundesweit spielt das noch nicht die große Rolle.
Ja würde ich dir vollkommen recht geben. Die Initiative zu sowas liegt ja auch bei den eigenen Städten bzw. teilweise Firmen die auch regelmäßig testen.
Kurze Frage, vielleicht kann jemand helfen:
Können sich in der Impfgruppe 2 jetzt bis zu 2 Kontaktpersonen von Schwangeren oder Pflegebedürftigen (die nicht in Heimen leben) impfen lassen, auch wenn Sie noch keine 70 sind und / oder irgendwelche Vorerkrankungen haben?
Meine Herren, mittlerweile bin ich beim Lesen (und Verstehen) überfordert...
Vielen Dank!
Kurze Frage, vielleicht kann jemand helfen:
Können sich in der Impfgruppe 2 jetzt bis zu 2 Kontaktpersonen von Schwangeren oder Pflegebedürftigen (die nicht in Heimen leben) impfen lassen, auch wenn Sie noch keine 70 sind und / oder irgendwelche Vorerkrankungen haben?
Meine Herren, mittlerweile bin ich beim Lesen (und Verstehen) überfordert...
Vielen Dank!
je nach Land ja/nein
Können sich in der Impfgruppe 2 jetzt bis zu 2 Kontaktpersonen von Schwangeren oder Pflegebedürftigen (die nicht in Heimen leben) impfen lassen, auch wenn Sie noch keine 70 sind und / oder irgendwelche Vorerkrankungen haben?
Bei den Kontaktpersonen spielen Alter und Vorerkrankungen keine Rolle.
Entscheidend ist das bei der pflegebedürftigen Person. Ist diese entweder > 80 J oder hat eine der Vorerkrankungen aus G2, kannst du dich als Kontaktperson in G2 impfen lassen.
je nach Land ja/nein
Die vollständig korrekte Antwort wäre ja/ nein/ vielleicht gewesen .
In Sachsen geht das für 2 "enge Kontaktpersonen", wobei das mangels Terminangeboten derzeit eher theoretischer Natur ist, deckt sich mit den Erfahrungen von @Beda_PF.
https://www.spektrum.de/news/medizinis…ab-global-de-DE
Schon hier gewesen? Finde das einen guten Überblick über die Behandlungsmethoden.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!